
Die Burg Vischering bei Lüdinghausen in Nordrhein-Westfalen ist eine in wesentlichen Teilen erhaltene Wasserburg des Münsterlandes. Trotz diverser Umbauten der Burg, um sie für die Benutzer wohnlicher zu gestalten, gilt sie unter den Burgen und Schlössern des Münsterlandes als die Anlage, die am ehesten den Charakter einer wehrhaften Burg besitzt.
Geschichte der Burg Vischering
Es ist einer Fehde zu verdanken, dass sich der münsterische Fürstbischof im Sommer 1271 entschloss, eine Burg bei Lüdinghausen errichten zu lassen. Auf einem Unterbau aus Pfählen entstand so eine wehrhafte Verteidigungsanlage mit Wohn- und Wirtschaftsgebäuden auf separaten Inseln inmitten eines ausgedehnten Gräften-Systems. Die trutzige Rundburg mit Zugbrücke, Schießscharten und Wehrgängen bildete die letzte Verteidigungsbastion.
250 Jahre lang widerstand die Burg so allen Übergriffen. 1521 fiel jedoch ein Teil der Gebäude der Hauptburg einem Feuer zum Opfer. Der Wiederaufbau auf den mittelalterlichen Fundamenten erfolgte im Stil der Renaissance. Zwar blieb der wehrhafte Charakter der Burg erhalten, die Ausgestaltung der Räume und der Anbau eines prachtvollen Saales spiegelten jedoch das Bedürfnis nach mehr Lebensqualität. Erker und Giebel, Sandstein-Kamine und Verzierungen zeugen heute noch von der regen Bautätigkeit des 16. Jahrhunderts. Seit dieser Zeit ist die Burg Vischering fast unverändert geblieben und vermittelt wie keine andere westfälische Wasserburg einen Eindruck vom Leben im ausgehenden Mittelalter und der frühen Neuzeit.
Ausflugsziele in der Umgebung
Wenn Sie zusätzliche sehenswerte Ziele in der Umgebung besuchen möchten, präsentieren wir Ihnen hier weitere sehenswerte Ziele in der Nähe von Lüdinghausen . Hier fehlt etwas? Schlagen Sie hier ein bzw. Ihr neues Ausflugsziel vor.

Borgmühle - Lüdinghausen
Die von Ludolf von Lüdinghausen 1406 errichtete Borgmühle war ehemals ein zur Burg Lüdinghausen gehörendes Gebäude. Für die Borgmühle musste damals ein eigener neuer Steverarm ausgegraben werden.
Entfernung: 0.58km
Marktbrunnen Lüdinghausen
Der im Jahre 974 für Lüdinghausen bewilligte Markt war eine wichtige Voraussetzung für das Wachsen und Werden des Ortes. Der Marktplatz, an dem früher auch das Rathaus stand, bildete neben der Kirche den zentralen Punkt der Stadt, eine Funktion, die der Platz auch heute noch hat.
Entfernung: 0.58km
Burg Lüdinghausen
Die Burg Lüdinghausen, deren Befestigungssystem heute einen herrlichen Stadtpark bildet, liegt direkt im Zentrum Lüdinghausens in unmittelbarer Nähe des Rathauses. Im 12. Jahrhundert errichtet, wurde sie im 16.
Entfernung: 0.62km
Bauerngolf Lüdinghausen
Herzlich Willkommen auf dem Hof Große Ophoff zum Bauerngolf in Lüdinghausen (NRW) im schönen Münsterland! Die neue Sportart Bauerngolf ist ein Spaß für Groß und Klein. Sie ist bestens für Gruppen aber auch für Familien mit Kindern geeignet.
Entfernung: 3.37km
Burg Kakesbeck - Lüdinghausen
An der nördöstlichen Peripherie Lüdinghausens liegt die Burg Kakesbeck, die dritte von mindestens neun Wasserburgen im heutigen Stadtgebiet. Es gibt Vermutungen, dass Kakesbeck auf einen ehemaligen Wehrhof des fränkischen Kriegers "Kakar" im 9.
Entfernung: 4.07km
Rosengarten Seppenrade - Lüdinghausen
Herzlich Willkommen im Rosengarten Seppenrade! Der Rosengarten Seppenrade in Lüdinghausen ist einer der bekanntesten Rosengärten in Deutschland und ist eines der beliebtesten Ausflugsziele im Münsterland.
Entfernung: 5.12km
Schloss Senden
Das Schloss Senden ging um 1350 an die Herrn von Senden, um 1400 an die von Droste zu Kakesbeck. Es handelt sich um eine vielgestaltete Baugruppe auf einer großen Insel von breiter Gräfte umgeben.
Entfernung: 8.92km
Schloss Sandfort - Olfen
Das inmitten einer weiten Parklandschaft gelegene Schloss war von etwa 1300 bis 1150 im Besitz der Herren von Mecheln, dann mit Unterbrechung bis 1861 in der Hand der Familie von Bodelschwingh, danach der Grafen von Wedel.
Entfernung: 9.55km
Schloss Nordkirchen
Das "westfälisches Versailles" in Nordrhein-Westfalen Schloss Nordkirchen gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Ausflugszielen im Münsterland und ist ein eindrucksvolles Beispiel großer Baukunst.
Entfernung: 11.28km
Schloss Buldern in Dülmen
Schloss Buldern ist ein Herrensitz im Dülmener Ortsteil Buldern im westfälischen Münsterland. Während sich der mittelalterliche Sitz der Familie von Buldern im Kern des Dorfes Buldern befand, entstand spätestens im 16.
Entfernung: 11.66km
Freizeitpark Gut Eversum - Olfen
Als Ausflugsziel der unbegrenzten Möglichkeiten empfiehlt sich der Freizeitpark und das Waldferiendorf "GUT EVERSUM" bei Olfen im südlichen Münsterland. Hier ist Platz für alle, die Erholung, Entspannung und Vergnügen in landschaftlich reizvoller Lage suchen.
Entfernung: 16.03km
Schloss Cappenberg - Selm
Das Schloss Cappenberg ist ein beliebtes Ausflugsziel der Stadt Selm im Münsterland. Es liegt nördlich der Stadt Lünen auf der Anhöhe Cappenberg. Das Schloss ist umgeben von prächtigen Buchenwäldern und erlaubt einen Blick über die Lippeauen von Dortmund bis nach Hamm.
Entfernung: 17.55km
Kunst-Galerie-Metger in Nottuln
Der Maler und Bildhauer aus Nottuln-Schapdetten überrascht durch eine außergewöhnliche Vielfalt der Themen und Stilsprachen, wobei er mit unterschiedlichsten Techniken die künstlerische Absicht noch unterstreicht.
Entfernung: 17.93km
Mühle Lippholtshausen - Lünen
Die Wassermühle des früheren Adelshauses Buddenburg wurde 1760 errichtet. Besonders markant über dem spätbarocken Fachwerkgebäude erhebt sich der frühere Lastenkran über der mittigen Haustür. Der Unterteich ist noch vorhanden, der Oberteich, auf dem Ausflügler früher Kahn fahren konnten, wurde verfüllt.
Entfernung: 18.17km
Colani-Ufo - Lünen
Symbolträchtige Landmarke des Strukturwandels ist das weithin sichtbare, futuristisch anmutende "Ufo", mit dem Star-Designer Luigi Colani den Förderturm der einstigen Kohlenzeche Minister Achenbach IV krönte.
Entfernung: 18.98km
Campingplatz Tannenwiese - Dülmen
Schön, dass Sie bei uns reinschauen... der Campingplatz befindet sich ca. 4 km süd-östlich von Dülmen in ruhiger Lage. Er ist idealer Ausgangspunkt für Rad und Fußwanderungen im westlichen Münsterland.
Entfernung: 19.06km
Blaudruckerei Kentrup Nottuln
...kann die Familie Kentrup mit einem wahren Schatz an Ornamenten und Mustern aufwerten. Angefangen bei Palmetten und Granatapfelblüten, den ursprünglichsten indischen Motiven des traditionellen Blaudrucks, welcher um 1600 mit dem aufblühenden Ostindienhandel über England zu uns gelangte.
Entfernung: 19.69km
Persiluhr mit Ochsengruppe in Lünen
Bis zur Zerstörung, 1942, beliebter Treffpunkt in Lünen, neu aufgestellt 1983. Die Ochsengruppe, aufgestellt 1990, erinnert an die Bedeutung des mittelalterlichen Lünens als Handels- und Hansestadt.
Entfernung: 19.78km
Rathaus - Lünen
"Dieses Haus muss mehr sein als Wahrzeichen und Mittelpunkt einer aufstrebenden Stadt. Es ist eine konkrete Dokumentation, ein Bekenntnis unseres Volkes und Staates zum Aufbau und Fortschritt. Es ist ein Denkmal des Friedens, ein Symbol der Freiheit!" Diese Worte sagte der damalige Bürgermeister von Berlin, Willy Brandt, anlässlich der Einweihung des Lüner Rathauses am 5.
Entfernung: 19.88kmEvents und Veranstaltungen in Lüdinghausen und Umgebung

Cowboy & Indianer – Made in Germany
Vom 25.06.2018 bis zum 21.10.2018 findet in Dortmund eine tolle Familienausstellung statt: Sie ...

Playmobil Ausstellung
Vom 17.03.2018 bis zum 23.09.2018 findet im Maximilianpark in Hamm eine große PLAMOBIL ...

Bocholter Kürbisfest
Vom 08.09.2018 bis zum 09.09.2018 verwandelt sich das Hofgelände Slütter in Bocholt (NRW) wieder ...

Anröchter Herbstkirmes
Auf der traditionellen Herbstkirmes in Anröchte darf gefeiert werden. Bürgermeister Alfred Schmidt...

Sommer Poolparty Erkrath
Am Samstag, dem 11. August 2018, veranstaltet das Neanderbad in Erkrath (NRW) eine spaßige Summer-...

CARAVAN SALON 2018 - Düsseldorf
Vom 25.08.2018 bis zum 02.09.2018 findet der Caravan Salon 2018 in Düsseldorf (NRW) statt. Sie ist ...

Fashion
Fashion – ein artistisches Prêt-à-porter Die neue Show vom 05.07.2018 bis zum 02.09.2018 im GOP ...