Schloss Cappenberg – Selm
Das Schloss Cappenberg ist ein beliebtes Ausflugsziel der Stadt Selm im Münsterland.
Es liegt nördlich der Stadt Lünen auf der Anhöhe Cappenberg.
Das Schloss ist umgeben von prächtigen Buchenwäldern und erlaubt einen Blick über die Lippeauen...

Burg Bubenheim in Nörvenich
Über Burg Bubenheim wird im Jahre 1237 in einer Urkunde des Grafen Wilhelm von Jülich von einem Ritter Ingram von Bobbele berichtet. 1377 ist die Burg nach der nächsten bekannten Urkunde im Eigentum des...
Barock-Wasserschloss in Ahaus
Schloss Ahaus ist ein ehemaliges Residenzschloss der Fürstbischöfe von Münster (NRW) in Ahaus.
Die zu Beginn des 11. Jahrhunderts errichtete Wasserburg fiel von den Edelherrn von Ahaus 1406 an den Fürstbischof von Münster. Im Auftrag...
Bauernburg Ottenhausen – Steinheim
ßber das vermutlich älteste noch bestehende Gebäude des Dorfes, die Bauernburg, gibt es keine genauen Entstehungsdaten. Es wird auf das 12. oder 13. Jahrhundert geschätzt.
Früher hatte es einmal 3 Stockwerke, wobei im obersten eine...
Burg Adendorf – Wachtberg
Die Wasserburg Adendorf liegt im südlichen Teil des Rhein-Sieg-Kreises, nahe der Stadt Bonn. Die Burg befindet sich im Privatbesitz. Führungen/Besichtigungen können ab 10 Personen nach Absprache durchgeführt werden. Auch kann die Burg Adendorf für...
Burg Altena
Die Burg Altena in Altena an der Lenne wurde der Legende nach Anfang des 12. Jahrhunderts von den Grafen von Berg errichtet.
Um 1108 sollen die Brüder Adolf und Eberhard von Berg von Kaiser Heinrich...
Burg Bachem – Frechen
Sehenswert ist die Burg Bachem, die im südöstlichen Stadtteil von Frechen liegt.

Burg Bergerhausen – Kerpen
Die im 14. Jahrhundert erstmals als "castrum nostrum bergerhusen" urkundlich genannte Burg war kurkölnischer Vorposten im Einzugsgebiet der Jülicher Herzöge.
Während die heutige Anlage überwiegend auf bauliche Veränderungen des 19. Jahrhunderts zurückgeht, erinnert der mittelalterliche...
Burg Bilstein – Lennestadt
Die Burg Bilstein ist eine Spornburg auf einem Ausläufer des angrenzenden Rosenbergs. Dieser fällt nach drei Seiten steil ab, so dass die Verteidigungsanlagen der Burg allein zum Berg in nordöstlicher Richtung ausgerichtet werden mussten.
Die...
Burg Blankenstein – Hattingen
Weithin sichtbar überragt der eckige Turm der Burg das Ruhrtal. Zu seinen Füßen erstreckt sich der Stadtteil Hattingen-Blankenstein, ein kleiner Ort, dessen Schicksal eng mit der Burg verbunden ist.
Film über Burg Blankenstein