
Wasserburg Kriegshoven – Swisttal
Etwa einen Kilometer nordwestlich von Heimerzheim liegt am Rande der Swiststufe zum Hochplateau der Ville, eingebettet in Obstgärten und Wiesen, die Wasserburg Kriegshoven.

Wasserburg Mühlenburg in Spenge
Zwei historische Wasserburgen gehören zum Stadtbild: die Mühlenburg und die Werburg. Beide Anlagen gehen zurück auf die Spenger Adelsfamilie v. Ledebur. Sie wurden urkundlich erstmals im Jahre 1468 erwähnt, als Heinrich Ledebur seine beiden...
Wasserburg Niederberg – Erftstadt
Von der Straße führt ein Privatweg an einer Mauer entlang zum Eingang. Durch ein Anfang der 1950er Jahre umgestaltetes Torhaus gelangt man in den Innenhof der Burg.
An das Torhaus schließt sich rechts ein älteres...
Wasserburg Vortlage in Lengerich
m Süden Lengerichs an der Straße Richtung Ladbergen liegt der ehemalige Rittersitz "Haus Vortlage", der seit dem 13. Jahrhundert als befestigtes Haus auf einer Motte (Erdhügel umgeben von einem Wassergraben) mit hölzernem Palisadenzaun nachweisbar...
Wasserschloss – Velen
Das Schloss Velen ist ein Wasserschloss, das zentral im Ortszentrum von Velen im Münsterland steht. Nachweislich seit 1221 war das Schloss im Besitz der Herren, später Freiherren von Velen. Der Ursprung des heutigen Schlosses geht...

Wasserschloss Bloemersheim in Neukirchen Vluyn
Das Wasserschloss Bloemersheim das aus dem 16. Jahrhundert stammt, ist eine Sehenswürdigkeit aus Neukirchen-Vluyn, welche man eigentlich nicht verpassen darf. Gelegenheit für einen Besuch bekommt man jedes Jahr bei dem Weihnachtsmarkt auf dem Schlosshof.

Wasserschloss Brincke – Borgholzhausen
Das Wasserschloss Brinke in Borgholzhausen befindet sich in Privatbesitz. Es wurde im 13. Jahrhundert errichtet und besitzt als Besonderheit einen doppelten Wassergraben. Das schöne Schloss kann von aussen besichtigt werden.
Wasserschloss Elsum – Wassenberg
Das Wasserschloss Elsum im Westen des Ortsteiles Birgelen ist ein aus einer Motte entstandenes Schloss, das 1288 zum ersten Mal erwähnt wurde. Die heutige Hauptburg stammt aus dem 15. bis 16. Jahrhundert, die Vorburg aus...
Wasserschloss Gracht – Erftstadt
Wasserschloss Gracht in Erftstadt-Liblar ist eines der eindrucksvollsten Wasserschlösser des Kölner Raums. Es handelt sich dabei um eine zweiteilige Anlage mit einer dreiflügeligen Vorburg und einem zweiflügeligen Herrenhaus. Der Garten des Schlosses wurde wohl...

Wasserschloss Haus Assen in Lippetal
Das Wasserschloss Haus Assen wurde im 14. Jahrhundert errichtet. 1455 wurde der südliche Teil "Neu - Assen" gebaut. Das heutige Renaissance - Schloss wurde 1564 von Baumeister Laurenz von Brachum errichtet.
Der nordöstliche Turm ist...