Wasserschloss Haus Bodelschwingh – Dortmund
Das Haus Bodelschwingh ist ein Wasserschloss. Es wurde im 13. Jahrhundert von der Familie von Bodelschwingh errichtet und befindet sich bis heute im ursprünglichen Familienbesitz. Das Schloss Bodelschwingh ist neben dem Wasserschloss Haus Dellwig und...

Wasserschloss Haus Coull in Straelen
Ein Abstecher zum Wasserschlösschen Haus Coull, das in einem kleinen verwunschenen Park an der Straße nach Wachtendonk liegt, nicht fehlen. Das gilt erst recht für das Haus Caen mit der ältesten und wohl romantischsten...
Wasserschloss Haus Dellwig – Dortmund
Das Haus Dellwig ist ein Wasserschloss und wurde im 13. Jahrhundert von der Familie von Dellwig in Dortmund erbaut. Das Wasserschloss liegt im Gebiet der Stadt Dortmund, genauer im Stadtteil Lützgendortmund. Es befindet sich...
Wasserschloss Haus Marck in Tecklenburg
Wo 1643 die Vorverhandlungen zum Westfälischen Frieden stattfanden und knapp 200 Jahre darauf Friedrich von Bodelschwingh, der spätere Leiter der Betheler Anstalten, geboren wurde, steht heute die Wiege zahlreicher Ehen: Im historischen Landratszimmer des...

Wasserschloss Herringhausen in Lippstadt
Das Wasserschloß Herringhausen wurde 1720 bis 1730 als Herrenhaus mit Mansardendach, übergiebeltem Mittelrisaliten und doppelläufiger Freitreppe erbaut.

Wasserschloss Holtfeld – Borgholzhausen
Das Schloß besteht aus einer Vorburg, einem Mittel- und Haupthaus sowie einer teilweise vorhandenen Graeftenanlage und einer Eichenalleezufahrt. Es wurde 1350 urkundlich genannt und war von 1491 bis 1863 im Besitz der Herren von...
Wasserschloss Hovestadt in Lippetal
Im südlichen Münsterland liegt an einer Schleife der Lippe Schloss Hovestadt, ein Juwel der Lipperenaissance. Das Renaissance- schloss ist noch heute im Besitz der Familie des Grafen von Plettenberg-Lenhausen.
Die Erzbischöfe von Köln hatten zur...

Wasserschloss in Rhede
Das Schloss Rhede (auch Haus Rhede genannt) in der gleichnamigen Stadt in Nordrhein-Westfalen kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Das zweiflügelige Wasserschloss wurde in seiner heutigen Form 1564 von Lubbert von Rhemen erbaut, geht...

Wasserschloss in Voerde
Es gilt als sicher, daß Haus Voerde schon vor 1200 gebaut wurde und ein Lehen der Abtei Werden war. Zum ersten Mal wurde die Burg 1344 erwähnt, als Johann von Loete durch die Abtei...

Wasserschloss Krottorf in Morsbach
Schloss der Grafen von Hatzfeldt. Die Wasserburg aus der Mitte des 12. Jahrhunderts wurde im 17. Jahrhundert teilweise verändert und vergrößert. Das trutzige Torgebäude stammt aus dem Jahr 1685. Vor- und Hauptburg werden von...