
Die DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund präsentiert auf 13.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche Arbeitswelten von gestern, heute und morgen. Sie ist die ständige bildungsaktive Einrichtung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin und informiert die Öffentlichkeit über die Arbeitswelt, ihren Stellenwert für Individuum und Gesellschaft sowie über die Bedeutung menschengerechter Gestaltung der Arbeit.
Mensch – Arbeit – Technik
Die Begriffe Mensch - Arbeit - Technik, an der Fassade markieren das “Spielfeld” der DASA: Menschen gestalten Technik und Arbeitswelt, Technik und Arbeit wirken auf den Menschen. Die Beziehungen dieser drei Größen zeigt und interpretiert die DASA Arbeitswelt Ausstellung auf immer neue Weise. Dabei geht es in erster Linie um die Frage nach der Sicherung zentraler menschlicher Werte in der Arbeitswelt, wie zum Beispiel Gesundheit oder Würde. Die DASA stellt den Menschen mit seinen körperlichen, seelischen, sozialen und kulturellen Belangen in den Mittelpunkt.
Besuchermagnet mit bundesweitem Auftrag
Jährlich besuchen die DASA mehr als 180.000 Menschen. Die DASA besteht aus ihrer 13.000 Quadratmeter großen Dauerausstellung. Außerdem zeigt sie wechselnden Sonderausstellungen und führt themenbezogene und regelmäßige Veranstaltungen für ihre Zielgruppen durch, zum Beispiel:
- der DASA-Jugendkongress als Berufsinformationsplattform für Jugendliche ab 14 Jahren
- das Szenografie-Kolloquium für Museumswissenschaftler, Architekten, Ausstellungsgestalter sowie Interessierte aus dem Bildungs- und Kulturbereich oder der Kreativwirtschaft
- das DASA-Symposium der Reihe „Constructing The Future of Work“ zu zukunftsorientierten Themen menschengerechter Arbeit
Das Ausstellungskonzept setzt dabei auf sinnliches Erleben und eigenes Erfahren statt den Zeigefinger zu erheben. Die DASA ist ein Ort zum Entdecken, Nachdenken oder Nachfragen.
Preisgekröntes Ausstellungsdesign
Das Besondere der DASA liegt nicht zuletzt in der international viel beachteten Gestaltung der Ausstellungsräume. Die Wandgestaltung, das Licht, die Farben haben die Ausstellungsmacher auf den jeweiligen Darstellungsinhalt hin konzipiert. Dadurch werden Sinnzusammenhänge und Aussagen verdeutlicht und unterstrichen. Die Ausstellung präsentiert auf diese Weise zwölf Ausstellungseinheiten und bindet technische Objekte in künstlerische Szenografie sowie und multimediale Erlebnisse ein. Damit vermittelt sie die Themen der Arbeitswelt spannend und nachhaltig. Das Publikum erfährt so hautnah, welche Lösungen es für eine bessere Arbeitswelt gibt.
Quellen: www.dasa-dortmund.de
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag
9:00 - 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag
10:00 - 18:00 Uhr
Montag geschlossen
Ausflugsziele in der Umgebung
Falls Sie weitere Attraktionen in der Nähe entdecken möchten, zeigen wir Ihnen hier weitere Attraktionen in der Nähe von Dortmund . Hier fehlt etwas? Schlagen Sie hier ein bzw. Ihr neues Ausflugsziel vor.

Eishalle im Revierpark Wischlingen - Dortmund
Ganz schön cool. Disco-Power in der Eishalle. Mit DJ, Lightshow und Drinks an der Pistenbar. Jeden Donnerstag Disco-Hour. Jeden Freitag Music-Session. Jeden Samstag Weekend-Party. 2 höhenversetzte Eisflächen mit Auf- und Abfahrtsrampen bieten ein ganz neues Eislauferlebnis.
Entfernung: 2.78km
Westfälische Schulmuseum - Dortmund
Selige Erinnerungen an die Schulzeit oder die Erleichterung, dass es so nicht mehr ist. Zwei von vielen möglichen Gefühlen im Westfälischen Schulmuseum. Hier kann man in 500 Jahren Schulgeschichte schnüffeln.
Entfernung: 4.46km
Museum für Kunst und Kulturgeschichte - Dortmund
Die Kulturgeschichte im Zeitraffer. Von der Ur- und Frühgeschichte bis ins 20. Jahrhundert - vorbei an Gemälden und Skulpturen, an Möbeln und Kunsthandwerk. Von der Antike bis zum modernen Design. Die Dortmunder Stadtgeschichte lebt auf, das Mittelalter, der Einfluss der Industrialisierung, die zwanziger Jahre.
Entfernung: 5.02km
Museum Adlerturm Dortmund
Im Kindermuseum Adlerturm – Dortmund im Mittelalter gibt es Geschichte zum Ausprobieren, Anfassen, Mitmachen und Erforschen. Mit Agnes von der Vierbecke, dem Heiligen Reinoldus und Bürgermeister Klepping geht es zurück in die Dortmunder Stadtgeschichte.
Entfernung: 5.35km
Kochbuchmuseum Dortmund
Das Deutsche Kochbuchmuseum ist am 2. Oktober 1988 im Dortmunder Westfalenpark eröffnet worden. Es wird als Außenstelle des Museums für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund geführt und hat seinen Sitz in der Buschmühle erhalten, einem Ort, der seit der Jahrhundertwende als Ausflugsgasthof vor den Toren der Stadt für die Dortmunder ein beliebtes Freizeitziel gewesen ist.
Entfernung: 5.51km
Museum für Naturkunde Dortmund
Ob Jahrmillionen alte Fossilien, farbenprächtige Kristalle und Minerale oder die faszinierende Welt der heimischen Tiere – im Dortmunder Naturkundemuseum gibt es zahlreiche spannende Entdeckungen zu machen.
Entfernung: 5.62km
Museum am Ostwall - Dortmund
Das Museum am Ostwall ist das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst der Stadt Dortmund. Es wurde 1947 gegründet und 1956 in den kriegszerstörten Resten des Museums für Kunst und Kulturgeschichte hergerichtet.
Entfernung: 5.82km
Zoo Dortmund
Auswärtige Besucher sind überrascht, im Süden Dortmunds einen Zoo von internationalem Rang anzutreffen. Hier leben vor satt-grüner Parkkulisse über 2 000 Tiere aus mehr als 300 heimischen und exotischen Tierarten aller Kontinente.
Entfernung: 5.84km
Westfalenpark - Dortmund
Der Westfalenpark in Dortmund (NRW) ist einer der größten und bekanntesten Freizeitparks in NRW. Hier können Sie Ruhe und Entspannung sowie tolle Veranstaltungen genießen.
Entfernung: 6.1km
Seilbahn - Dortmund
Die Seilbahn im Westfalenpark wurde zur ersten Bundesgartenschau 1959 aufgestellt und in Betrieb genommen. Bis Ende 1998 wurde sie in diesen Jahren während der Saison betrieben. Bis zu acht Meter über dem Boden können Besucher durch den Westfalenpark schweben — vom Florian bis zur Talstation am See.
Entfernung: 6.18km
Wasserschloss Haus Dellwig - Dortmund
Das Haus Dellwig ist ein Wasserschloss und wurde im 13. Jahrhundert von der Familie von Dellwig in Dortmund erbaut. Das Wasserschloss liegt im Gebiet der Stadt Dortmund, genauer im Stadtteil Lützgendortmund.
Entfernung: 8.16km
Wasserschloss Haus Bodelschwingh - Dortmund
Das Haus Bodelschwingh ist ein Wasserschloss. Es wurde im 13. Jahrhundert von der Familie von Bodelschwingh errichtet und befindet sich bis heute im ursprünglichen Familienbesitz. Das Schloss Bodelschwingh ist neben dem Wasserschloss Haus Dellwig und dem Wasserschloss Haus Rodenberg die größte und bedeutendste Wasserburg in Dortmund.
Entfernung: 8.75km
Zeche Zollern II-IV - Dortmund
Prunkvolle Backsteinfassaden und opulente Giebel mit Zinnenkranz und Ecktürmchen rund um den grünen Ehrenhof erinnern auf den ersten Blick eher an eine Adelsresidenz als an eine Schachtanlage, auf der Kohle gefördert wurde.
Entfernung: 9.95km
Freizeitbad Bleichstein in Herdecke
Eingebettet in das Freizeitgelände am Bleichstein liegt das moderne Freizeit- und Spaßbad direkt an der Ruhr. Hier gibt es Badevergnügen und Wasserspaß pur für Jung und Alt. In einer Wasserlandschaft von über 1.
Entfernung: 10.13km
Hohensyburg in Dortmund
Die Hohensyburg, gelegen an der Ruhr zwischen Hagen und Dortmund, hat für die Geschichtsschreibung in Westfalen eine besondere Bedeutung. Durch die Erwähnung der Wallbefestigung im Zusammenhang mit den karolingischen Sachsenkriegen 775 tritt diese Region damit in die geschriebene Geschichtsüberlieferung ein.
Entfernung: 11.24km
Märkisches Museum - Witten
Das Märkische Museum der Stadt Witten, vor über hundert Jahren konzipiert als heimatkundliches Museum der ehemaligen Grafschaft Mark und befaßt mit der Sammlung "vaterländischer Alterthümer", ist heute in erster Linie ein bedeutendes Museum für zeitgenössische deutsche Kunst.
Entfernung: 11.6km
Colani-Ufo - Lünen
Symbolträchtige Landmarke des Strukturwandels ist das weithin sichtbare, futuristisch anmutende "Ufo", mit dem Star-Designer Luigi Colani den Förderturm der einstigen Kohlenzeche Minister Achenbach IV krönte.
Entfernung: 12.15km
Wasserschloss Werdringen - Hagen
Die Geschichte des Wasserschlosses Werdringen im Ruhrtal bei Hagen-Vorhalle reicht bis in das Hochmittelalter zurück. Erste Hinweise auf einen Adelssitz datieren in die Zeit um 1250. Werdringen befand sich damals im Besitz des Rittergeschlechts von Dobbe und war ein Lehnsgut der Herren von Volmestein, die seit dem 12.
Entfernung: 12.23km
Gruben- und Feldbahnmuseum - Witten
Historisch wertvolle Schienenfahrzeuge aus dem Gruben- und Feldbahnbereich; zahlreiche fahrbereite Lokomotiven und Wagen auf historischem Zechengelände. An den Besichtigungsterminen werden Fahrten mit der Grubenbahn durchgeführt; Möglichkeit zur Mitfahrt auf dem Führerstand einer Feldbahn-Diesellok.
Entfernung: 13.26kmEvents und Veranstaltungen in Dortmund und Umgebung

ABBA Deluxe - The Tribute Dinnershow
Die Stars der größten ABBA-Shows hautnah beim Gourmetdinner ABBA DELUXE: THE TRIBUTE DINNERSHOW M...

Johann König: Jubel, Trubel, Heiserkeit
Jubel, Trubel, Heiserkeit Das neue Soloprogramm 2018 Johann König steht mitten im Leben: Er hat dr...

Faisal Kawusi - Anarchie
FAISAL KAWUSI „ANARCHIE“ Live-Programm Er ist und bleibt der sympathische Afghane von nebenan: ...

Gerburg Jahnke: Frau Jahnke hat eingeladen
Inzwischen ist es 10 Jahre her, daß wir in einer "Nischensendung" im WDR angefangen haben, ausschli...

Carolin Kebekus - Neues Programm
Nach dem Siegeszug mit ihrer letzten Tour „AlphaPussy“, die über 300.000 Menschen gesehen haben...

Sascha Grammel: FAST FERTIG!
Alle mal kurz das Besteck weglegen: Sascha Grammel's neues live-Programmel ist "FAST FERTIG! "Nee, M...

BEAT IT! - Das Musical über den King of Pop!
Der „King of Pop“ ist zurück! Zum 60. Geburtstag von Pop-Idol Michael Jackson feiert das brandn...

Dirty Dancing - Das Original Live On Tour
DIRTY DANCING – Das Original Live On Tour Endlich wird der Sommer ‘63 im Holiday Resort Kellerm...

Matze Knop - Willkommen in Matzeknopien
Willkommen in MATZEKNOPien – Ich mach’s jetzt selbst Das neue Comedy-Entertainment-Programm von ...

Herbert Grönemeyer - Live 2019
Herbert Grönemeyer Tournee 2019: Zusatztermin wegen großer Nachfrage Nach dem enormen Erfolg sein...

Felix Lobrecht: Hype
HYPE Ich hab mal in einer Cocktailbar gearbeitet. Mein Chef Deniz meinte damals „Fäälix, weißt...

Dieter Nuhr: Nuhr hier, nur heute
Nuhr hier, nur heute Nuhr hier, nur heute - so der Titel des aktuellen Programms von Dieter Nuhr. D...

Bülent Ceylan: LASSMALACHE - neues Programm
LASSMALACHE Lachen ist die beste Medizin und das, obwohl sich auch immer wieder Menschen krank lach...

Dirty Dancing - Das Original Live On Tour
DIRTY DANCING – Das Original Live On Tour Endlich wird der Sommer ‘63 im Holiday Resort Kellerm...

Dirty Dancing - Das Original Live On Tour
DIRTY DANCING – Das Original Live On Tour Endlich wird der Sommer ‘63 im Holiday Resort Kellerm...

Manowar
Die FINAL BATTLE World Tour 2019 wird mit dem Slogan FAN FAVORITES ONLY erneut neue Wege gehen: Jede...

Cowboy & Indianer – Made in Germany
Vom 25.06.2018 bis zum 21.10.2018 findet in Dortmund eine tolle Familienausstellung statt: Sie ...