Das 1930 gegründete Deutsche Bergbau-Museum Bochum (DBM) ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, bewahrt und vermittelt wird epochenübergreifend die Geschichte der Gewinnung, Verarbeitung und Nutzung von Georessourcen. Zu den forschenden Bereichen gehören: Archäometallurgie, Bergbaugeschichte, Materialkunde, Montanarchäologie und das Montanhistorische Dokumentationszentrum (montan.dok).
Das DBM ist zurzeit ein Haus im Wandel: Mit der Sanierung wird auch die Dauerausstellung neu konzipiert. Vier Rundgänge werden ab 2019 den Besucher durch das Haus führen, thematische Schwerpunkte vermitteln dann die Bandbreite des Leibniz-Forschungsmuseums für Georessourcen. Mit der neuen Ausstellung stellt sich das DBM der Herausforderung, Inhalte und Ergebnisse aus der eigenen Forschung spannend, lehrreich und informativ zu präsentieren und die diversen Zielgruppen mit verschiedenen Vermittlungsangeboten anzusprechen. Ob als interaktives Spiel, multimediale Vermittlungsstation oder Hands-on-Exponat – nachhaltig sollen die Inhalte der Dauerausstellung vermittelt werden. Ein Team aus Kuratoren erarbeitet gemeinsam mit Ausstellungsgestaltern und Museumspädagogen Inhalte, Vermittlungs- und Präsentationsformen für die thematischen Schwerpunkte der neuen Dauerausstellung: Deutsche Steinkohle, Mensch und Bergbau, Georessourcen und Kunst und Kultur.
Ausflugsziele in der Umgebung
Falls Sie weitere Ausflugsziele in der Nähe entdecken möchten, zeigen wir Ihnen hier weitere Ausflugsziele in der Nähe von Bochum . Hier fehlt etwas? Schlagen Sie hier ein bzw. Ihr neues Ausflugsziel vor.

Museum - Bochum
Der systematische Aufbau einer Kunstsammlung begann erst 1960 mit der Eröffnung des Museums in der Villa Markhoff, einem gründerzeitlichen Relikt aus der Blüte Bochums als Bergbaumetropole. In bevorzugter Lage in der Innenstadt, am Rande des Stadtparks gelegen, wurde das Gebäude durch einen großzügigen Neubau der dänischen Architekten Bo und Wohlert im Jahre 1983 erweitert.
Entfernung: 0.4km
Rathaus - Bochum
Rathäuser sind - ähnlich wie Museen oder Kirchen - auch ein Aushängeschild der Stadt, eine Art Visitenkarte. Sie sind nicht nur Zentren für das aktuelle Stadtgeschehen und die Kommunalpolitik, sondern stets auch Orte, an denen sich ein Stück Stadtgeschichte widerspiegelt.
Entfernung: 0.77km
Bismarckturm - Bochum
Flammen über ganz Deutschland zu Ehren Bismarcks leuchten zu lassen": Dazu riefen die deutschen Studenten 1898 nach dem Tod Bismarcks auf. Im ganzen Land sollten Säulen und Türme mit bekrönenden Flammenschalen zu Ehren des Verstorbenen errichtet werden.
Entfernung: 0.97km
Tierpark und Fossilium in Bochum
Der Bochumer Tierpark - Klein aber fein! Mitten im Stadtpark im Zentrum Bochums gelegen, ermöglicht der Tierpark mit seinen rund 370 Tierarten einen Überblick nicht nur über die europäische Tierwelt.
Entfernung: 1.16km
Zeiss Planetarium Bochum
Wer möchte nicht einmal den Alltag vergessen, unter dem Sternenhimmel ferne Welten kennen lernen und Reisen in die Tiefen des Alls unternehmen? Das Bochumer Planetarium bietet dazu die allerbeste Gelegenheit.
Entfernung: 1.18km
LWL-Museum für Archäologie Herne
Hier erleben Sie Abenteuer unter Tage! Herzlich Willkommen in der Erde dem Gedächtnis der Menschheit. Entdecken Sie im LWL-Museum für Archäologie eine unterirdische Grabungslandschaft von 3000 Quadratmetern und erleben Sie die Geschichte Westfalens auf den Spuren der Archäologen.
Entfernung: 5.32km
Zeche Hannover in Bochum
Von der ehemaligen Zeche Hannover konnten für das Westfälische Industriemuseum der Malakowturm über dem Schacht I und die angrenzende Maschinenhalle gerettet und gesichert werden. Als gegenüberliegendes Pendant hatte der Turm über Schacht II bereits 1938 einer modernen Förderanlage weichen müssen.
Entfernung: 6.12km
Dahlhauser Heide - Bochum
Die Arbeitersiedlung Dahlhauser Heide ist ein herausragendes Beispiel einer von Robert Schmohl in den Jahren 1906 bis 1915 als Gartenstadt konzipierten Arbeitersiedlung. Sie galt als eine der Mustersiedlungen der Firma Krupp für die Arbeiter der nahegelegenen Zeche Hannover, die Krupp im Jahre 1872 erwarb.
Entfernung: 6.3km
Schloss Strünkede Herne
Das Wasserschloss Strünkede, einst Sitz des alten Edelgeschlechts gleichen Namens, ist ein schöner Barockbau aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Im Schlosspark ließ Bernd von Strünkede 1272 die Schlosskapelle errichten, heute das älteste erhaltene Bauwerk im Stadtgebiet.
Entfernung: 6.87km
Akademie Mont-Cenis Herne
Ein Reiseziel internationaler Architekten und Städteplaner Die Zukunft im Visier hat die Akademie Mont-Cenis in Herne-Sodingen, dient sie doch dem Innenministerium des Landes NRW als Fortbildungsinstitut und versteht sich als "Motor des kontinuierlichen Modernisierungsprozesses der Verwaltung des Landes".
Entfernung: 7.12km
Umspannwerk Recklinghausen
Auf 2000m² Ausstellungsfläche wird auf einem spannenden aktiven Rundgang die Geschichte der Elektrifizierung erzählt. Nach einer spielerischen Einführung in das Phänomen Strom verdeutlichen Turbine, Dampfmaschine und Wasserturbine die verschiedenen Möglichkeiten der Stromerzeugung.
Entfernung: 8.05km
Kemnader See - Hattingen
Der Kemnader See, welcher exakt zwischen Bochum, Witten und Hattingen liegt, gilt als jüngster der sechs Ruhrstauseen. Mit ca. 2,4m "mittlerer Höhe" zählt dieser Stausee nicht zu den tiefsten Stauseen, jedoch zu einem der Schönsten.
Entfernung: 9.09km
Burg Blankenstein - Hattingen
Weithin sichtbar überragt der eckige Turm der Burg das Ruhrtal. Zu seinen Füßen erstreckt sich der Stadtteil Hattingen-Blankenstein, ein kleiner Ort, dessen Schicksal eng mit der Burg verbunden ist.
Entfernung: 9.15km
Westfälisches Feuerwehrmuseum - Hattingen
...ist das einzige Museum seiner Art im Ruhrgebiet und gehört zu den größten Feuerwehrmuseen in Deutschland. Besonders beeindruckend ist die Sammlung von Drehleiter- Fahrzeugen, Tanklösch- und Rettungswagen von anno dazumal.
Entfernung: 9.61km
Helfs Hof in Bochum
Der im 13. Jahrhundert erstmalig erwähnte "Helfs Hof" ist wahrscheinlich schon wesentlich älter. Darauf lässt das Korbbogen-Kellergewölbe schließen, das nachweislich aus dem 11. Jahrhundert stammt.
Entfernung: 10.89km
Schloss Bladenhorst Castrop-Rauxel
Von einer Gräfte umzogen ist diese ursprünglich vierflügelige Anlage aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Das Schloss Bladenhorst ist in seiner heutigen Gestalt ein Herrenhaus der Renaissance (des 16. Jahrhunderts).
Entfernung: 11.22km
Hammerkopfturm Castrop-Rauxel
Es handelt sich um einen ehemaligen Luft- und Personenbeförderungsschacht der Zeche Erin, erbaut um 1920. Als einer der ältesten heute in Nordrhein- Westfalen noch vorhandenen Türme seiner Bauart besitzt der Hammerkopfturm mit keltischem Baumkreis technikgeschichtliche Bedeutung und ist Ausdruck der Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Stadt.
Entfernung: 11.4km
Künstlerzeche Unser Fritz in Herne
Begegnungsstätte der Kunst und Arbeitsplatz von Künstlern Durch viele Ausstellungen und Veranstaltungen hat sich die Künstlerzeche Unser Fritz nicht nur einen Namen als Begegnungsstätte der Kunst erworben - sie ist auch Arbeitsstätte vieler Künstler.
Entfernung: 11.51km
Glocke Auguste Victoria - Bochum
Im Vorgarten der evangelischen Kirchengemeinde Wattenscheid-Leithe, an der Gelsenkirchener Straße, steht ein ganz besonderes Denkmal: Die 1,5 Tonnen schwere Stahlglocke "Auguste Viktoria". Im Jahr 1893 wurde sie gemeinsam mit zwei weiteren Glocken im Auftrag der letzten deutschen Kaiserin Auguste Viktoria beim "Bochumer Verein" in einem außergewöhnlichen Gussverfahren, das ihr eine überdurchschnittliche Klangfülle verlieh, gefertigt.
Entfernung: 11.65kmEvents und Veranstaltungen in Bochum und Umgebung

Cowboy & Indianer – Made in Germany
Vom 25.06.2018 bis zum 21.10.2018 findet in Dortmund eine tolle Familienausstellung statt: Sie ...

Sommer Poolparty Erkrath
Am Samstag, dem 11. August 2018, veranstaltet das Neanderbad in Erkrath (NRW) eine spaßige Summer-...

CARAVAN SALON 2018 - Düsseldorf
Vom 25.08.2018 bis zum 02.09.2018 findet der Caravan Salon 2018 in Düsseldorf (NRW) statt. Sie ist ...

Playmobil Ausstellung
Vom 17.03.2018 bis zum 23.09.2018 findet im Maximilianpark in Hamm eine große PLAMOBIL ...

Bocholter Kürbisfest
Vom 08.09.2018 bis zum 09.09.2018 verwandelt sich das Hofgelände Slütter in Bocholt (NRW) wieder ...

Anröchter Herbstkirmes
Auf der traditionellen Herbstkirmes in Anröchte darf gefeiert werden. Bürgermeister Alfred Schmidt...

Fashion
Fashion – ein artistisches Prêt-à-porter Die neue Show vom 05.07.2018 bis zum 02.09.2018 im GOP ...