
Herzlich Willkommen im DRK Museum in Bad Lippspringe!
Das Museum dokumentiert die Geschichte des Roten Kreuzes in Westfalen-Lippe, darüber hinaus aber auch deutschland- und weltweit.
In unserem Museum finden sich zahlreiche Exponate, sortiert nach verschiedenen Fachbereichen: Postkarten, Orden- und Ehrenzeichen, Briefmarken, Spielzeug, Blutspende, Plakate, Memorabilien, Mittelbeschaffungsaktionen, Dienstbekleidung und Ausrüstung im Wandel der Zeit.
Mehr als 150 Festschriften sowohl aus Westfalen-Lippe als auch aus dem gesamten Bundesgebiet konnten bisher in der Sammlung archiviert werden.
Ausflugsziele in der Umgebung
Falls Sie weitere Ausflugsziele in der Nähe entdecken möchten, zeigen wir Ihnen hier weitere Ausflugsziele in der Nähe von Schlangen . Hier fehlt etwas? Schlagen Sie hier ein bzw. Ihr neues Ausflugsziel vor.

Salinarium Bad Lippspringe
Das Salinarium in Bad Lippspringe (NRW) ist für Wellnessfreunde ein Paradies. Dort befindet sich im Salz- und Solebereich die Salzstollensauna.
Entfernung: 2.64km
Westfalen Therme Bad Lippspringe
Vergessen Sie ein paar Stunden den Alltag und genießen Sie mit allen Sinnen Wasser, Wärme und Wellness in der Westfalen-Therme, dem einzigartigen Wohlfühlparadies in Bad Lippspringe. Angrenzend an Paderborn eröffnen sich auf 18 000 qm einzigartige Möglichkeiten zum Relaxen und Erleben in dem Freizeitbad oder der Saunawelt.
Entfernung: 2.79km
Burg in Lippspringe
Die vermutlich zu Anfang des 14. Jahrhunderts erbaute Burg wurde 1312 urkundlich zum ersten Mal erwähnt. Besitzer der Burg war bis Anfang des 19. Jahrhunderts das Paderborner Domkapitel. Im Laufe der Jahrhunderte ist die Burg mehrfach zerstört worden.
Entfernung: 3.82km
Ruine Falkenburg in Detmold
Die Ruine Falkenburg, die sich unweit der Nahtstelle zum nördlichen Eggegebirge befindet, steht auf einem etwa 350 m hohen, südwestlichen Nachbarberg des Stembergs nur etwas süd-südöstlich von Detmold-Berlebeck und etwa 1,7 km (Luftlinie) nord-nordöstlich der Gauseköte.
Entfernung: 8.49km
Adlerwarte Berlebeck - Detmold
Nervenkitzel, Erholung und Informationen aus erster Hand bietet die artenreichste und älteste Greifvogelwarte Europas mitten im Teutoburger Wald. Die Adlerwarte Berlebeck, südlich der Detmolder Innenstadt gelegen, mit ihren 180 großen und kleinen Greifen aus 48 Arten ist weithin bekannt für ihre einmaligen Freiflugvorführungen.
Entfernung: 9.75km
Vogelpark Heiligenkirchen Detmold
Mitten in der "Lippischen Schweiz" - einer der schönsten Gegenden des Teutoburger Waldes -liegt ganz in der Nähe des Hermannsdenkmals der Vogel- u. Blumenpark Detmold Heiligenkirchen. Ein einmaliges Erlebnis in einer reizvollen Gegend.
Entfernung: 10.02km
Externsteine Horn-Bad Meinberg
Holzhausen-Externsteine ist wegen seiner Nähe zu den Externsteinen, einer bizarren Felsengruppe mit einer Höhe bis zu 37,5 m, ein beliebter Touristik- und Urlaubsort. Die Anfänge des Ortes reichen bis ins 6.
Entfernung: 10.8km
Eisenbahnviadukt Altenbeken
Der 1853 eröffnete Eisenbahnviadukt überspannt mit 482 m Länge und 35 m Höhe in 24 tollkühnen Bögen das Tal der Beke. Der Eisenbahnviadukt, der sich auch im Logo des gleichnamigen Wanderweges und im Wappen der Gemeinde Altenbeken wiederfindet, ist die größte steinerne Eisenbahnbrücke Europas.
Entfernung: 10.94km
Dts. Traktoren- u. Modellautomuseum in Paderborn
Herzlich willkommen beim Deutschen Traktoren- und Modellautomuseum in Paderborn ! Die Sammlung Oskar Vogel zeigt über 100 Traktoren bedeutender deutscher Hersteller wie Lanz, Hanomag, Deutz, MAN, Eicher und Schlüter.
Entfernung: 11.02km
Hermannsdenkmal - Detmold
Das Hermannsdenkmal in Detmold im Teutoburger Wald ist eines der beliebtesten und bekanntesten Denkmale in Deutschland und Europa. Jährlich kommen mehr als 500.000 Touristen, um das Hermannsdenkmal aus unmittelbarer Nähe zu erleben und die wunderschöne Fernsicht über den Teutoburger Wald zu genießen.
Entfernung: 11.18km
Eggemuseum Altenbeken
Im Jahr 1976 wurde das über die Grenzen hinaus bekannte Egge-Museum Altenbeken eröffnet. Untergebracht ist das Museum in einem Fachwerkhaus, dass im Kernwerk aus dem 18.Jahrhundert stammt. Dort ausgestellt sind kunstvolle Öfen, Ofen- und Herdplatten, die vorwiegend aus dem 16.
Entfernung: 11.75km
Dom Paderborn
Den Dom 3 (11.-16. Jh.) betreten Sie durch das Nordportal, die Rote Pforte. Die dreischiffige Hallenkirche mit zwei Querhäusern wurde in ihren wesentlichen Teilen im Stil der Gotik errichtet. Die Krypta, eine der größten in Deutschland, ist Aufbewahrungsort der Gebeine des hl.
Entfernung: 13.51km
Adam-und Eva-Haus Paderborn
Paderborns ältestes und schönstes erhaltenes Fachwerkhaus im 16. Jahrhundert erbaut. Ins Auge stechen sofort die figürlichen Schnitzereien und bunten Malereien an der Fassade. Das Gebäude wurde 1975 restauriert und beherbergt seitdem das Museum für Stadtgeschichte sowie Ausstellungsräume des Kunstvereins Paderborn.
Entfernung: 13.53km
Museum in der Kaiserpfalz Paderborn
Herzlich willkommen im Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn! Die Entdeckung war eine echte Sensation: 1964 fand man in Paderborn unmittelbar nördlich des Domes die Grundmauern der Pfalzanlage Karls des Großen aus dem späten 8.
Entfernung: 13.69km
Museum ars sacrale in Paderborn
Willkommen im Museum ars sacrale !Der jetzige Inhaber Bernd Cassau, hat bereits in jungen Jahren damit begonnen, Exponate vornehmlich liturgische Geräte, zu sammeln. Neben altehrwürdigen Stücken, die auf Reisen und Auktionen erworben wurden, enthält die Sammlung natürlich auch eigene Arbeiten des Künstlers Bernd Cassau.
Entfernung: 13.75km
Rathaus Paderborn
Das Paderborner Rathaus mit seiner prächtigen dreigiebligen Fassade entstand 1613-1620 und gilt als Paradebeispiel der Weserrenaissance. Im ersten Obergeschoss befindet sich der große Ratssaal, Arbeitssitz des Stadtparlaments und Stätte offizieller Empfänge und Feierlichkeiten, im Erdgeschoss das Standesamt.
Entfernung: 13.92km
Heisingsches Haus Paderborn
Das Heisingsche Haus am Marienplatz, ein Patrizierhaus im Stil der Weserrenaissance, stammt aus der Zeit um 1600. Auffallend ist seine bildhauerisch reich geschmückte Fassade, die stilistische Parallelen mit der wenige Jahre jüngeren Rathausfassade aufweist.
Entfernung: 14.09km
Freilichtmuseum Detmold
Detmold heißt Sie willkommen im größten Freilichtmuseum Europas! Auf über 100 ha zeigen mehr als 90 vollständig eingerichtete Gebäude aus allen Landschaften Westfalens den geschichtlichen Hintergrund ländlichen Bauens.
Entfernung: 14.28km
Freizeitbad Aqualip in Detmold
Mittendrin oder ganz nah dabei: Im Aqualip entspannen Sie nicht nur in den ausgezeichneten Ruhezonen. Inmitten der Schwimm- und Erlebnisbereiche, in denen es etwas lebhafter zugeht, lassen sich viele kleine Oasen zum Ausruhen und Energie auftanken finden.
Entfernung: 14.46kmEvents und Veranstaltungen in Schlangen und Umgebung

Matze Knop - Willkommen in Matzeknopien
Willkommen in MATZEKNOPien – Ich mach’s jetzt selbst Das neue Comedy-Entertainment-Programm von ...

Anröchter Herbstkirmes
Auf der traditionellen Herbstkirmes in Anröchte darf gefeiert werden. Bürgermeister Alfred Schmidt...

Playmobil Ausstellung
Vom 17.03.2018 bis zum 23.09.2018 findet im Maximilianpark in Hamm eine große PLAMOBIL ...

Cowboy & Indianer – Made in Germany
Vom 25.06.2018 bis zum 21.10.2018 findet in Dortmund eine tolle Familienausstellung statt: Sie ...

Sommer Poolparty Erkrath
Am Samstag, dem 11. August 2018, veranstaltet das Neanderbad in Erkrath (NRW) eine spaßige Summer-...

Bocholter Kürbisfest
Vom 08.09.2018 bis zum 09.09.2018 verwandelt sich das Hofgelände Slütter in Bocholt (NRW) wieder ...

CARAVAN SALON 2018 - Düsseldorf
Vom 25.08.2018 bis zum 02.09.2018 findet der Caravan Salon 2018 in Düsseldorf (NRW) statt. Sie ist ...

Fashion
Fashion – ein artistisches Prêt-à-porter Die neue Show vom 05.07.2018 bis zum 02.09.2018 im GOP ...