Bergisches Strassenbahnmuseum – Wuppertal
Das Bergische Straßenbahnmuseum ist ein Museum in Wuppertal-Kohlfurth, dass sich dem Ziel verschrieben hat, an die zahlreichen und abwechslungsreichen Straßenbahnbetriebe im Bergischen Land zu erinnern.
Anlass zur Einrichtung des Museums waren die immer weiter fortschreitenden...
Bundeskunsthalle – Bonn
Die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland kurz Bundeskunsthalle in Bonn ist eines der besucherstärksten Museen in Deutschland. Sie zeigt Wechselausstellungen mit oftmals bedeutenden Kunstschätzen und Kulturgütern. Alleinige Träger sind der Bund und die...

Heimatmuseum in Windeck
Das frühere Schulgebäude in Altwindeck birgt seit 1974 viele kulturhistorisch bedeutsame Exponate. Fundstücke aus der Burg Windeck und Dinge aus dem Besitz politisch interessanter Persönlichkeiten berichten aus der wechselvollen Geschichte der Region.
Vor allem aber...
Alte Brennerei – Hille
Brennend interessant und einzigartig in Westfalen-Lippe ist die ehemalige landwirtschaftliche Kornbrennerei Christian Meyer, die 1721 gegründet wurde.
Bis 1990 wurde Alkohol aus Getreide hergestellt und zu Spirituosen verarbeitet. 1995 folgte die komplette Betriebsstilllegung. Gleichzeitig wurde das...

Automobilmuseum – Hückelhoven
In Hückelhoven, Am Lieberg 13, unterhält Helmut Zurkaulen sein Automobilmuseum.
Dort geht er mit voller Hingabe seinem Hobby nach und restauriert Oldtimer der Marke Opel. Mittlerweile können dort 8 der über 50 Jahre alten Fahrzeuge...

Bergbaumuseum – Aldenhoven
Das Bergbaumuseum hat eine Ausstellungsfläche von ca. 700 qm (6Ausstellungsräume auf 3 Ebenen). Die Ausstellung umfaßt:
- Großgeräte aus dem Untertagebetrieb
- Bilder und Informationen aus den 50er Jahren mit reichhaltiger Bibliothek
- Schachtabteufung Emil Mayrisch aus...

Töpfereimuseum – Langerwehe
Ende der 1930er Jahre erwarb die Gemeinde Langerwehe den alten Pfarrhof auf dem Rymelsberg. Hier sollte die von Konrektor Josef Schwarz zusammengetragene Sammlung Langerweher Gefäße eine dauerhafte Bleibe finden. Der 2. Weltkrieg unterbrach die...

Märkisches Museum – Witten
Das Märkische Museum der Stadt Witten, vor über hundert Jahren konzipiert als heimatkundliches Museum der ehemaligen Grafschaft Mark und befaßt mit der Sammlung "vaterländischer Alterthümer", ist heute in erster Linie ein bedeutendes Museum für...

Ortsgeschichtliches Museum – Neukirchen-Vluyn
Wilhelm Maas, ein Bürger Neukirchen-Vluyns (geboren 1924, gestorben 2003) hat als ehem. Vorstandsmitglied des Heimat- und Verkehrsvereins Vluyn - dort zuständig für Heimatgeschichte, seit 1954 Exponate und Archivalien für ein späteres Heimatmuseum zusammengetragen. Aus...

Kommunales Kino Lichtblick – Kirchlengern
"Film ab ..." so heißt es nun schon seit über 10 Jahren für das Team des kreisweit einzigen Kommunalen Programmkinos "Lichtblick". Präsentiert werden dem Publikum sowohl wertvolle Kunstfilme als auch Kassenknüller, wie sie die...