
Museum Schloss Horst – Gelsenkirchen
Das Renaissanceschloss Horst erhebt sich an der Stelle einer 1554 durch Brand schwer beschädigten mittelalterlichen Burg im Besitz des Ministerialadelsgeschlechtes von der Horst.
Im Zentrum von Horst auf historischen Grund gelegen.
Durch den unermüdlichen Einsatz engagierter...

Museum in der Kaiserpfalz Paderborn
Herzlich willkommen im Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn!
Die Entdeckung war eine echte Sensation: 1964 fand man in Paderborn unmittelbar nördlich des Domes die Grundmauern der Pfalzanlage Karls des Großen aus dem späten 8....

Museum Wäschefabrik in Bielefeld
Das Museum Wäschefabrik befindet sich etwas versteckt in einem Hinterhof der Viktoriastraße im so genannten Spinnereiviertel im Osten Bielefelds.
Die ganze Fabrik mit ihrem gesamten Inventar und das Wohnhaus der ehemaligen Besitzer blieben im Originalzustand...

Oberschlesisches Landesmuseum – Ratingen
Das seit 1983 bestehende Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen (Hösel) ist in Deutschland das zentrale kulturgeschichtliche Museum für die oberschlesischen Teilregionen Polens und der Tschechischen Republik. Es wird vom Land Nordrhein-Westfalen, seit 1964 Patenland für...

Bakelitmuseum – Kierspe
Von der Küchenmaschine bis zum Fahrradgriff, vom Lichtschalter zur Laterna Magica, vom Volksempfänger bis zum Aschenbecher und vom Fön bis zur Schreibmaschine kann man immer wieder interessante Dinge entdecken. Gestifte wurden viele Ausstellungsstücke aus...

Heimathof – Erwitte
Anläßlich der 1150-Jahrfeier der Stadt Erwitte im Jahre 1986 wurden für die Gestaltung des Festumzuges alte landwirtschaftliche Geräte benötigt. Nachdem das Stadtfest erfolgreich beendet war, wurden die Ackerwagen und sonstigen Gerätschaften auf der ehem....

Heimatmuseum – Erwitte
Die Erwitter Heimatstube befindet sich in den Räumlichkeiten des Böllhoffhauses auf dem Schloßgelände.
An jedem 1. Sonntag im Monat in der Zeit von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr besteht die Möglichkeit, sich mit Erwitter Handwerk,...

Kunsthaus – Essen
Es wurde 1977 als Kulturinitiative von verschieden Künstlern gegründet. In den ersten Jahren erlangt es Bekanntheit als lebendiges Zentrum für Kleinkunst, besonders aber in der Zeit 1986-1990 mit dem Geschäftsführer Andreas Kunze. Zu den...

Heimatmuseum – Lippstadt
Im Heimatmuseum kann der Besucher umfangreiche Spielzeug- und Schulsammlungen besichtigen. Mit der Eröffnung dieser beiden Sammlungen im zweiten Obergeschoss erfuhr das Museum im Dezember 1984 nach fast zweijähriger Einrichtungsdauer seine umfänglichste Erweiterung seit der...

Museum für Naturkunde – Düsseldorf
Bereits seit 1929 gibt es in Benrath das Naturkundliche Heimatmuseum im Westflügel, das nun den Namen "Museum für Naturkunde" trägt.
In seiner Schausammlung behandelt es schwerpunktmässig die Naturgeschichte der Niederrheinischen Bucht und des Niederbergischen Landes....