Start Museum NRW Seite 31

Museum NRW

Museen in NRW
Nordrhein-Westfalen ist die dichteste Kulturregion Europas: An die 700 Museen locken mit ihren zahlreichen Ausstellungen jährlich knapp 17 Millionen Besucher an .Auf der folgenden Seite stellen wir Ihnen unsere wichtigsten Häuser, aktuelle Highlights und besondere Geheimtipps aus dem Museumsland NRW vor.

Eisenbahnmuseum Bochum

Wie spannend technikgeschichtliche Museen sein können, zeigt das Eisenbahnmuseum an der Ruhr in Bochum-Dahlhausen, das die Entwicklung des Verkehrsmittels "Eisenbahn" umfassend präsentiert. Aber auch, wer den Jugendtraum, einmal Lokführer zu sein, als Erwachsener aufgegeben hat,...
img

Ruhrtalbahn in Hagen

Machen Sie doch einmal eine Fahrt mit der Ruhrtalbahn. Über das Jahr verteilt werden Sonderfahrten durchgeführt die den Museumszug beispielsweise bis in die Eifel oder ins Sauerland geführt haben. Die Ruhrtalbahn wird auch oft...
img

Museum für Kunst und Kulturgeschichte – Dortmund

Die Kulturgeschichte im Zeitraffer. Von der Ur- und Frühgeschichte bis ins 20. Jahrhundert - vorbei an Gemälden und Skulpturen, an Möbeln und Kunsthandwerk. Von der Antike bis zum modernen Design. Die Dortmunder Stadtgeschichte lebt...
img

Dts. Traktoren- u. Modellautomuseum in Paderborn

Herzlich willkommen beim Deutschen Traktoren- und Modellautomuseum in Paderborn ! Die Sammlung Oskar Vogel zeigt über 100 Traktoren bedeutender deutscher Hersteller wie Lanz, Hanomag, Deutz, MAN, Eicher und Schlüter. Film: Deutsches Traktoren- und Modellautomuseum Paderborn:
img

Museum ars sacrale in Paderborn

Willkommen im Museum ars sacrale !Der jetzige Inhaber Bernd Cassau, hat bereits in jungen Jahren damit begonnen, Exponate vornehmlich liturgische Geräte, zu sammeln. Neben altehrwürdigen Stücken, die auf Reisen und Auktionen erworben wurden, enthält die...
img

Osthofentormuseum in Soest

Das Soester Stadtbild ist im Gegensatz zu vielen anderen alten Städten immer noch von mächtigen historischen Befestigungswerken geprägt. Die Wallanlage und die sonstigen Einrichtungen zur Stadtverteidigung hatten für die politische Geltung der Stadt und...
img

Morgner Haus – Soest

Das Wilhelm-Morgner-Haus wurde 1962 gebaut. Benannt ist es nach dem einheimischen Expressionisten Wilhelm Morgner 1891-1917, dessen Werk es beherbergt. Morgner erhielt seine Ausbildung im berühmten Künstlerdorf Worpswede. Später fand er viele seiner Motive in...
img

Stadtmuseum in Lünen

In fünf Räumen ist das Wohnen und Leben zwischen 1840 und 1930 dargestellt. Neben den Wohnzimmern bürgerlicher Familien gibt es die vollständig eingerichtete Wohnküche einer Arbeiterfamilie aus Lünen-Süd. Analog zur Abteilung Wohnkultur werden Spielzeug...

Rüschhaus in Münster

1743 erwarb der berühmte Barockbaumeister Johann Conrad Schlaun (1695-1773) von der Gräfin Plettenberg-Lenhausen Haus Rüschhaus unweit der Stadt Münster, errichtete dort seinen eigenen Sommersitz und gestaltete den Gräftenhof, einen Bauernhof mit Wassergraben, nach dessen...

Tipps der Redaktion