
Siebengebirgsmuseum – Königswinter
Der zentrale Bereich der Dauerausstellung gibt einen ßberblick über die geschichtliche Entwicklung der Region. Von den frühesten Spuren menschlicher Besiedlung bis zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland: Die regionale Geschichte wird dargestellt als Spiegel, in...

Brückenhofmuseum – Königswinter
Das Brückenhofmuseum überrascht immer wieder mit neuen Sonderausstellungen. Es ist Anziehungspunkt für die vielen Besucher des Weinortes Königswinter-Oberdollendorf.
Das etwas andere Heimatmuseum liegt in der Ortsmitte, Bachstraße 93, auf dem Zuweg zum Rheinsteig nahe dem...

Hemberg Museum – Iserlohn
Das Hemberg-Museum Iserlohn für Naturkunde und Archäologie ist ein Projekt des Märkischen Gymnasiums Iserlohn.
Zahlreiche Vitrinen in den Fluren des Schulzentrums Hemberg zeigen Exponate aus dem Bereich der Archäologie, Paläontologie, Zoologie und Botanik. Dazu kommen...

Eifeler Photographica und Film Museum – Monschau
Der gelernte Fotograf und Gastronom Wolfgang Geisel zeigt Ihnen in seiner liebevoll zusammengestellten Ausstellung die Geschichte der Fotografie von der Laterna Magica bis zur heutigen Digitalkamera. Originalaufnahmen von Alt-Monschau aus der Kaiserzeit und wechselnde...

Camera Obscura – Mülheim
Insgesamt 1.139 Exponate umfasst die fantastische Sammlung von KH.W. Steckelings.
Sie dokumentiert lückenlos mit zum Teil einzigartigen Artefakten, wie die Bilder laufen lernten. Viele für die heutige Zeit verblüffende Apparaturen lassen erahnen, mit welchem enormen...
Schwarzpulvermuseum – Wipperfürth
Zweihundert Jahre alt ist die Villa Ohl. Hier lebten Familienangehörige der Pulverfabrikanten Cramer und Buchholz.
Sie bestimmten das Wirtschaftsgeschehen der Region, was in der Bezeichnung âDas Königreich Buchholzâ noch nachklingt.
Selbst Kaiser Wilhelm II. besuchte dort...
Phänomenta Lüdenscheid
Die PHÄNOMENTA Lüdenscheid, das Museum für Naturwissenschaft und Technik in NRW, bietet Familien und Kindern Physik zum Anfassen!
In über 130 Experimenten aus Mechanik, Optik, Elektrik und Akustik können die Besucher physikalische Phänomene hautnah interaktiv...

DRK Museum – Schlangen
Herzlich Willkommen im DRK Museum in Bad Lippspringe!
Das Museum dokumentiert die Geschichte des Roten Kreuzes in Westfalen-Lippe, darüber hinaus aber auch deutschland- und weltweit.
In unserem Museum finden sich zahlreiche Exponate, sortiert nach verschiedenen Fachbereichen:...

Städtisches Museum – Balve
Museum für Vor- und Frühgeschichte
Weit über die Grenzen der Region hat die Stadt Balve einen Namen als Fundort bedeutender paläontologischer und prähistorischer Relikte.
Der bekannteste Fundort ist die Balver Höhle. Sie ist geschichtsträchtige Fundstätte eiszeitlicher...

Heimatmuseum Bergneustadt
Bei dem Gebäude handelt es sich um ein Fachwerkhaus aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der Ältere, vor 1750 errichtete Gewölbekeller, enthält Reste der Stadtmauer, die bei Umbauarbeiten entdeckt und freigelegt wurden. Das...