
Im Preußen-Museum Nordrhein-Westfalen wird die rheinisch-preußische und die deutsche Geschichte greifbar nahe und verständlich durch zahlreiche originale Zeugnisse, aufwändige Inszenierungen und moderne Medien dargestellt.
Insgesamt stehen etwa 2.000 qm Ausstellungsfläche zur Verfügung.
Der Schwerpunkt der Präsentation liegt auf der über 300-jährigen Geschichte Brandenburg-Preußens im Rheinland.
Ausflugsziele in der Umgebung
Wenn Sie zusätzliche sehenswerte Ziele in der Umgebung besuchen möchten, präsentieren wir Ihnen hier weitere sehenswerte Ziele in der Nähe von Wesel . Hier fehlt etwas? Schlagen Sie hier ein bzw. Ihr neues Ausflugsziel vor.

Haus Wohnung - Voerde
Die Wasserburg entstand zu Beginn des 14. Jahrhunderts. Das Herrenhaus besteht aus einem mächtigen Mittelbau aus Backstein, der zum Hof hin dreistöckig ist. Einer der beiden flankierenden Türme mit geschieferten barocken Schieferhauben ist im 2.
Entfernung: 12.06km
Dingdener Heide - Hamminkeln
Herzlich Willkommen in Der Dingdener Heide in Hamminkeln (NRW)! Die Dingdener Heide bietet eine wunderschöne Landschaft, ist ein beliebtes Ausflugsziel am Niederhein und bietet zur Übernachtung zahlreiche Campingplätze.
Entfernung: 14.72km
Museum Voswinckelshof - Dinslaken
Das stadthistorische Museum Voswinckelshof befindet sich in einem ehemaligen Adelssitz am Rande der Dinslakener Altstadt. Zentrales Thema der Dauerausstellung ist die Stadtentwicklung von den Anfängen der Besiedelung bis in die 1970er Jahre hinein, immer gebunden an ganz konkrete Personen, die beispielhaft für bestimmte Ereignisse stehen.
Entfernung: 16.73km
Ballonteam Hagdorn in Hünxe
Einfach mal abheben! Erleben Sie eine Ballonfahrt über den Niederrhein ! Starten Sie mit uns auf eine aussergewöhnliche Reise. Schweben Sie ruhig und sanft über den Dingen des Alltags. Von heißer Luft getragen, vom Winde entführt.
Entfernung: 16.91km
Geologisches Museum - Kamp-Lintfort
Sammlungsschwerpunkt des 1987 eröffneten und im Schulzentrum (Moerser Straße 167) untergebrachten Geologischen Museums ist die Geologie des Oberkarbons und seiner Deckschichten. In den über 12.000 Belegstücke umfassenden Beständen der städtischen Einrichtung, die kontinuierlich ergänzt werden, findet sich vor allem lückenloses Belegmaterial für alle seit 1907 im Bereich der Zeche Friedrich Heinrich erbohrten, durchteuften und erschlossenen Erdschichten.
Entfernung: 17.91km
Klever Tor Xanten
Das Klever Tor, ein beeindruckendes dreistöckiges Stadttor aus dem 14. Jahrhundert ist ein Relikt der alten Stadtbefestigung. Zwei Rundtürme, die sogenannten Eulentürme flankieren die erste Toröffnung von der stadtabgewandten Seite.
Entfernung: 18.37km
Römermuseum Xanten
Auf dem Gelände der einstigen Römerstadt Colonia Ulpia Traiana lädt Deutschlands größtes archäologisches Freilichtmuseum zu einem anregenden Ausflug in die Geschichte ein. Rund vierhundert Jahre lang war die Stadt Xanten einer der bedeutendsten römischen Orte in Germanien.
Entfernung: 19.42km
Museum Kloster - Kamp-Lintfort
Das seit 1987 im denkmalgeschützten Gebäude des ehemaligen Agatha-Stifts (Abteiplatz 24) untergebrachte Museum Kloster Kamp zeigt Exponate zur Geschichte des Zisterzienserordens und der 1802 aufgehobenen Abtei Kamp.
Entfernung: 19.66km
Mühlenmuseum Dinslaken
Ein Hauch von vergangener Romantik wird spürbar bei einem Besuch des Mühlenmuseums in Hiesfeld, das am 08.09.91 seine Pforten öffnete und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.s Die Geschichte begann 1976 mit der Gründung des Fördervereins "Windmühle Hiesfeld e.
Entfernung: 20.26km
LWL Industriemuseum - Bocholt
Auf Tuchfühlung mit der Geschichte gehen Besucher des Textilmuseums in Bocholt: In seiner voll funktionstüchtigen "Museumsfabrik" zeigt das Westfälische Industriemuseum die Arbeitsabläufe in einem typischen Betrieb aus der Zeit zwischen 1900 und 1960.
Entfernung: 20.38km
Aa-See in Bocholt
Bocholt hat durch den Auf- und Ausbau der Aa-See-Anlage einen bedeutenden Beitrag zur Freizeitgestaltung und zur Unterstützung der sportlichen Aktivitäten der Bürgerinnen und Bürger geleistet. Seit der Fertigstellung der Freizeitanlage im Jahre 1983 hat sich der Aa-See fest bei den Bocholtern und bei Bürgern aus der näheren und weiteren Umgebung etabliert.
Entfernung: 20.44km
Freizeitanlage Aasee - Bocholt
Die Freizeitanlage am Aa-See lädt mit ihren vielfältigen Möglichkeiten im Bocholter Nahraum zu einem Besuch ein. Durch die Nähe zum Aa-See und zum Textilmuseum nutzen auch immer wieder Gruppen und Schulklassen die günstige Lage für Ausflüge.
Entfernung: 20.45km
Historisches Rathaus Bocholt
Schon 1747 lobte in lateinischen Worten der Vredener Scholastiker und Historiker Jodocus Hermann Nünning das Gebäude überschwänglich. Heute wird man sein Urteil "dieses Rathaus, dem an Schönheit keines gleichkommt im Vaterlande, zeigt die Großzügigkeit (der Stadt)" -, das sicherlich mit einem Schuss Lokalpatriotismus, versehen ist, ein klein wenig einschränken müssen.
Entfernung: 20.65km
Turmuhrenmuseum - Bocholt
Eine Sammlung von mechanischen Zeitmessern, die der Bocholter Josef Schröer vor vielen Jahren begann, weitete sich inzwischen erheblich aus und könnte als Grundbestand eines Spezialmuseums bezeichnet werden.
Entfernung: 20.8km
Heimatmuseum - Issum
Aus der Mitte des 16. Jahrhunderts stammt die wasserumwehrte Backsteinanlage im Herzen des kleinen Dorfes. Durch einen zweigeschossigen Torbau mit seitlichen Nebentrakten erreichte man den ehemaligen Wirtschaftshof.
Entfernung: 24.47km
Museum der Deutschen Binnenschiffahrt - Duisburg
Erleben Sie die anschauliche und spannende Dauerausstellung in Deutschlands größtem und umfassendstem Museum für die Geschichte der Binnenschifffahrt, untergebracht in einem wunderschön restaurierten ehemaligen Jugendstil-Hallenbad.
Entfernung: 24.74km
Ortsgeschichtliches Museum - Neukirchen-Vluyn
Wilhelm Maas, ein Bürger Neukirchen-Vluyns (geboren 1924, gestorben 2003) hat als ehem. Vorstandsmitglied des Heimat- und Verkehrsvereins Vluyn - dort zuständig für Heimatgeschichte, seit 1954 Exponate und Archivalien für ein späteres Heimatmuseum zusammengetragen.
Entfernung: 25.18km
Schloss Diepenbrock - Bocholt
Das Schloss Diepenbrock ist ein alter Rittersitz, und wurde 1326 erstmals als Arnheimisches Lehen im Besitz der Herren von Diepenbrock erwähnt. Das Gebäude ist von einer Gräfte umgeben, die westlich in einen langen Teich übergeht.
Entfernung: 25.4km
Hochseilgarten in Isselburg
Direkt am Ortsrand von Isselburg erwartet Sie die neue Herausforderung. Der größte Hochseilgarten Nordrhein-Westfalen's. Auf 2 Ebenen, über Seile gehen, Baumstämme balancierend überwinden oder an schaukelnden Baumstämmen klettern, klingt spannend und ist es auch.
Entfernung: 25.92kmEvents und Veranstaltungen in Wesel und Umgebung

Bocholter Kürbisfest
Vom 08.09.2018 bis zum 09.09.2018 verwandelt sich das Hofgelände Slütter in Bocholt (NRW) wieder ...

CARAVAN SALON 2018 - Düsseldorf
Vom 25.08.2018 bis zum 02.09.2018 findet der Caravan Salon 2018 in Düsseldorf (NRW) statt. Sie ist ...

Sommer Poolparty Erkrath
Am Samstag, dem 11. August 2018, veranstaltet das Neanderbad in Erkrath (NRW) eine spaßige Summer-...

Cowboy & Indianer – Made in Germany
Vom 25.06.2018 bis zum 21.10.2018 findet in Dortmund eine tolle Familienausstellung statt: Sie ...

Playmobil Ausstellung
Vom 17.03.2018 bis zum 23.09.2018 findet im Maximilianpark in Hamm eine große PLAMOBIL ...

Fashion
Fashion – ein artistisches Prêt-à-porter Die neue Show vom 05.07.2018 bis zum 02.09.2018 im GOP ...

Anröchter Herbstkirmes
Auf der traditionellen Herbstkirmes in Anröchte darf gefeiert werden. Bürgermeister Alfred Schmidt...