Schlagwort: Eifel und Aachen

Volkssternwarte Aachen
Die Idee zur Errichtung einer Volkssternwarte in Aachen geht auf den Oberlehrer Eduard Heis zurück, der von 1837 bis 1852 an der Real- und...

Rathaus Aachen
Das gotische Aachener Rathaus ist neben dem Dom das markanteste Bauwerk im historischen Stadtkern der Stadt Aachen.
Anfang des 14. Jahrhunderts errichtete die Aachener Bürgerschaft...

Burg Frankenberg in Aachen
Burg Frankenberg (auch Frankenburg genannt) liegt im so genannten Frankenberger Viertel, einem Stadtteil Aachens in Nordrhein-Westfalen (zwischen den Stadtteilen Aachen-Burtscheid und Aachen-Forst). Ihr Name...

Wasserturm Belvedere Aachen
Der Wasserturm Belvedere ist ein Wasserturm in Stahlbetonbauweise auf dem Aachener Lousberg nach den Plänen des damaligen Stadtbaurats und Architekten Dr. Wilhelm K. Fischer....

Marschiertor Aachen
Das Aachener Marschiertor wurde um 1257 erbaut. Es gehört zu den mächtigsten noch erhaltenen Stadttoren Westeuropas. Es gehört zu den elf Stadttoren der Stadt...

Eifelbad Münstereifel
In Bad Münstereifel wird Freizeitspass groß geschrieben. Sport und Freizeitvergnügen: das ist z. B. der Spaß im Naß im beliebten Familien- und Freizeitbad "eifelbad"....

Radioteleskop Münstereifel
Das größte voll bewegliche Radioteleskop der Welt in Effelsberg müssen Sie unbedingt gesehen haben. Kaum glaubliche 100 m Durchmesser misst dieses beeindruckende "Ohr zum...

Burg in Bad Münstereifel
Im 13. Jahrhundert erbaut, residierte hier Graf Godfried von Jülich - dessen Hochgrab sich in der Stiftskirche befindet - und später die Amtsmänner und...

Stadtumwehrung Bad Münstereifel
Die Grafen von Jülich errichteten Ende des 13. und in der ersten Hälfte des 14. Jh. die Burganlage und die Stadtmauer - insgesamt 1,6...

Burg in Nideggen
Der Graf von Jülich, Wilhelm II. ließ von 1177 bis 1191 die Burg Nideggen erbauen, die bis zum 15. Jahrhundert die Residenz der Jülicher...