Start Schlagworte Münsterland

Schlagwort: Münsterland

img

Spanckenhof in Lichtenau

Rund 400 Jahre nach Gründung der Oberstadt entstanden die ersten Siedlungen am Fuße des Berges - die heutige Unterstadt. Im 18. Jhd. ließ der...
img

Altes Rathaus in Lengerich

Erbaut 1897 als erstes Verwaltungsgebäude der Stadt. Nach mehrfachem Umbau dient es heute u.a. als Kulturtreff mit Bibliothek und Tourist-Information der Stadt Lengerich.
img

Gut Erpenbeck in Lengerich

Einziger ehemaliger Gräftenhof im Tecklenburger Land mit gut erhaltener und restaurierter Wassermühle (ߖl- und Getreidemühle) mit hölzernen Torbogen.

Wasserburg Vortlage in Lengerich

m Süden Lengerichs an der Straße Richtung Ladbergen liegt der ehemalige Rittersitz "Haus Vortlage", der seit dem 13. Jahrhundert als befestigtes Haus auf einer...
img

Haus Hakenfort in Stadtlohn

߄ltestes Stadtlohner Bürgerhaus aus dem Jahre 1808 vom Medizinalrat Dr. Josef Vogtt im klassizistischen Stil erbaut. Es steht seit 1983 unter Denkmalschutz. 1989 von der Stadt Stadtlohn...
img

Wasserturm in Stadtlohn

Der Wasserturm ist von baukünstlerischer und stadtgeschichtlicher Bedeutung. ߜber niedrigem Natursteingeschoss mit expressionistischen Spitzbogenblendbögen ergebt sich der hohe glatte Backsteinkubus des Turms. Kräftige...
img

Spieker Hof in Stadtlohn

Es ist in Stadtlohn der besterhaltene dieses münsterländischen Speichertypus des frühen 19. Jahrhunderts. Der zweigeschossige Backsteinbau mit pfannengedecktem Satteldach hat an den Traufseiten drei...
img

Altes Rathaus in Horstmar

Das Rathaus hat die entscheidenden Merkmale seines heutigen Aussehens bekommen, als 1571 auf das von einem Vorgängerbau vorhandene Bruchsteinmauerwerk des Untergeschosses ein Stockwerk aus...
img

Wind- und Wassermühlen in Horstmar

Der Schöppinger Berg (158 m) ist die nördliche Fortsetzung der Baumberge. Aus ihm entspringen die Quellen. Die Janning's Quelle ist nach dem alten Hof...
img

Haus Loreto in Horstmar

Wilhemshof in Haltern ein Waisenhaus, in das im April 1902 dreißig Waisenkinder und sechs Schwestern einzogen. Doch schon bald war es durch die zusätzlich in...

Tipps der Redaktion