Schlagwort: Rheinland

Villa Gauhe in Eitorf
Villa Gauhe - Die ehemalige Fabrikantenvilla wird heute als Wohnheim für Behinderte genutzt und ist attraktiver Blickfang in Eitorf.

Villa Boge in Eitort
Die Villa Boge ist eine wilhelminische Fabrikantenvilla in Eitorf.
Die Villa wurde 1904 von Adolf Gauhe erbaut, dem Bruder von Julius Gauhe. Um 1930 wurde...

Burg Merten Eitorf
Die Burg Merten wurde 1247 erstmals erwähnt. Sie liegt in der Gemeinde Eitorf gegenüber dem Kloster Merten. Sie war seit diesen Zeiten im Besitz...

Kloster Merten in Eitorf
Das Kloster Merten war ein Kloster der Augustiner-Eremitinnen in Merten, Gemeinde Eitorf, direkt an der Sieg gelegen.

Wassertum in Leverkusen
Ein weithin sichtbares "Wahrzeichen" Leverkusens ist der Wassertum der Energieversorgung Leverkusen (EVL) in Leverkusen-Bürrig. 1978 fertiggestellt, dient das 72 Meter hohe Bauwerk an der...

Gut Ophoven in Leverkusen
Das Gut Ophoven ist das älteste nichtkirchliche Gebäude Leverkusens. Die Namensendung âhovenâ deutet auf die Zeit der fränkischen Landname im 6./7. Jahrhundert hin.
Von der...

Koloniemuseum – Leverkusen
Das Koloniemuseum an der Nobelstraße in Leverkusen-Wiesdorf spiegelt fast 100 Jahre Wohn- und Lebenskultur wider.
Dem Besucher bieten sich Einblicke in das alltägliche Leben der...

Hitdorfer Hafen in Leverkusen
Ein beliebtes Ausflugsziel am Rhein ist der Hitdorfer Hafen. Dort, wo heute Segel- und Motoryachten liegen, war einst ein für den gesamten Rhein bedeutender...

Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer – Leverkusen
In Schlebusch befindet sich das Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer. Auf einem weitläufigen Gelände sind dort Teile einer Sensenfabrik des 19. Jahrhunderts zu besichtigen, die die...

Nibelungenhalle in Königswinter
Die Nibelungenhalle ist ein Kuppelbau in Königswinter. Sie liegt am Aufweg zum Gipfel des Drachenfels, wo Siegfried den Drachen getötet haben soll, und zeigt...