
Über viele Jahrhunderte ist die Geschichte Raesfelds mit dem Schloss verbunden. Ursprünglich zum Schutze vor feindlichen Angriffen als Erdhügelburg inmitten einer unzugänglichen Wasser- und Sumpffläche errichtet, wurde die Anlage immer weiter verfestigt. Im 14. Jahrhundert erbaute Bytter von Raesfeld eine neuere Burg mit zwei Ecktürmen und begründete das Geschlecht derer von Raesfeld. Im Erbgang gelangte Schloss Raesfeld 1585 an die Herren von Velen, unter denen eine Zeit großen Glanzes folgte. Graf Alexander II. schließlich baute das Schloss in den Jahren 1643 bis 1658 zu dem prächtigen und repräsentativen Residenzschloss aus, wie es bis heute erhalten ist. So hat das Wasserschloss Raesfeld mit 52,5 Metern den höchsten Turm aller Schlösser in Westfalen.
Allerdings beherbergt es in diesen Tagen keine adligen Familien mehr. Die gesamte Burganlage dient vielmehr der handwerklichen Aus- und Weiterbildung. In der Hauptburg bietet seit 1952 die "Akademie des Handwerks" ihre reichhaltigen Bildungsveranstaltungen an.
Im Schloss befindet sich außerdem ein bekanntes Restaurant mit überaus gutem Ruf. Der Rittersaal dient größeren Gesellschaften als Festsaal. Hier finden auch die meisten der weithin bekannten Konzerte und sonstigen Veranstaltungen des "Kulturkreises Schloss Raesfeld e.V." statt. Umrahmt wird das Schloss von der "Schlossfreiheit", einer kleinen Siedlung mit zum Teil denkmalgeschützten Gebäuden, die in ihrer mittelalterlichen Struktur erhalten geblieben ist.
Quelle: www.gemeinde-raesfeld.de
Ausflugsziele in der Umgebung
Wenn Sie zusätzliche Freizeitangebote in der Umgebung besuchen möchten, präsentieren wir Ihnen hier weitere Freizeitangebote in der Nähe von Raesfeld . Hier fehlt etwas? Schlagen Sie hier ein bzw. Ihr neues Ausflugsziel vor.

Museum am Schloss in Raesfeld
Auch wenn man schon andere Heimatmuseen des westlichen Münsterlandes kennt - auf einen Besuch in diesem sollte man auf keinen Fall verzichten! "Raesfeld 1939 - 1945" ist der Titel der dort gezeigten Dokumentation.
Entfernung: 0.14km
Turmwindmühle Raesfeld
Das Wind- und Staurecht, das zuvor den Adeligen und Klöstern allein zustand, war durch die preußischen Reformen aufgelöst worden. Als die Windkraft nicht mehr langte, half bei dem Mahlbetrieb seit 1894 eine Dampfmaschine aus.
Entfernung: 5.14km
Stadtmuseum in Borken
Das Stadtmuseum Borken ist wie viele kommunale Museen seiner Entstehungsgeschichte nach ein Produkt der Heimatbewegung der Weimarer Zeit. Seit der Gründung im Jahr 1929 hatte es unter ehrenamtlicher Regie zwei Domizile (zunächst in der ehem.
Entfernung: 9.43km
Segelfliegen und Ballonfahren in Borken
Seit vielen Jahren schmückt sich Borken auch mit dem Beinamen "Stadt der Segelflieger". Die Tradition des Luftsportes reicht bis in die Tage der Schleppmannschaften zurück. 1924 wurde der Luftsportverein Borken e.
Entfernung: 9.78km
Wasserburg Gemen in Borken
Eine der schönsten Wasserburgen im Münsterland. Die um 1100 erstmals erwähnten Edelherren von Gemen waren Vögte des Stifts Vreden und bauten den aus dem Jahre 1017 stammenden Hof Gamini 1411 unter modernen Gesichtspunkten aus.
Entfernung: 11.68km
Tüshaus-Mühle - Dorsten
Das Gebäude der fast 400 Jahre alten Wassermühle in Dorsten-Deuten hat bis heute seinen Reiz und seine Ursprünglichkeit bewahren können. Die Mühle, in der um 1900 bereits ein Kleinstwasserkraftwerk Strom erzeugte, war bis in die 70er Jahre des 20.
Entfernung: 16.04km
Action am Himmel in Hünxe
Den Traum vom Hubschrauberfliegen im Ruhrgebiet erfüllt die Flugschule helipoint in Hünxe. Erleben Sie das Ruhrgebiet aus einer neuer Perspektive: Aus der Luft lernen Sie die Industriekultur, Architektur und Landschaften des Ruhrgebiets von einer einzigartigen Seite kennen.
Entfernung: 16.94km
Schloss Lembeck Dorsten
Eines der schönsten Schlösser in Westfalen ist das Wasserschloss Lembeck. Ursprünglich als wehrhaftes Gut im 12. Jahrhundert erbaut, wurde es mehr und mehr zu einem repräsentativen Herrenhaus. Die barocke dreiflügelige Schlossanlage ist von einem Graben umgeben und liegt inmitten eines englischen Parks.
Entfernung: 19.06km
Jüdisches Museum - Dorsten
Ein einzigartiges Dokumentationszentrum für jüdische Geschichte und Religion ist das Jüdische Museum Westfalen an der Peripherie der Altstadt. Die Funde der Forschungsgruppe "Regionalgeschichte - Dorsten unterm Hakenkreuz" sind Grundstock des international anerkannten Lehrhauses geworden.
Entfernung: 19.4km
Ballonteam Hagdorn in Hünxe
Einfach mal abheben! Erleben Sie eine Ballonfahrt über den Niederrhein ! Starten Sie mit uns auf eine aussergewöhnliche Reise. Schweben Sie ruhig und sanft über den Dingen des Alltags. Von heißer Luft getragen, vom Winde entführt.
Entfernung: 20.01km
Haus Wilmers Südlohn
Mehrmals im Jahr finden in der öffentl. Begnungsstätte Haus Wilmers in Südlohn in Zusammenarbeit mit der VHS -aktuelles forum- Ahaus, kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte , Dichter Lesungen , Kleinkunstbühne u.
Entfernung: 20.26km
Zechensiedlung Hervest Dorsten
Ein Spaziergang durch die denkmalgeschützte Gartenstadt im Ortsteil Hervest zeigt, wie Bergleute mit ihren Familien in den 20er Jahren im Schatten ihres Bergwerks lebten. Heute sind die Häuser reizvoll restauriert und durchweg in Privatbesitz.
Entfernung: 20.85km
Dingdener Heide - Hamminkeln
Herzlich Willkommen in Der Dingdener Heide in Hamminkeln (NRW)! Die Dingdener Heide bietet eine wunderschöne Landschaft, ist ein beliebtes Ausflugsziel am Niederhein und bietet zur Übernachtung zahlreiche Campingplätze.
Entfernung: 21.61km
Wildpark Frankenhof Reken
Der Wildpark Frankenhof bietet rund 500 Tieren ein Zuhause: Rentiere, Rothirsche, Europäische Wisente, Mufflons, Esel, Wildschweine, Störche, Zwergziegen, Füchse, Dachse, Eulen und Kaninchen sind nur einige davon.
Entfernung: 21.98km
Movie Park Germany - Bottrop
Wer kennt ihn nicht? Der "Movie Park Germany" in Bottrop (NRW) ist einer der größten und bedeutsamsten Parks in Nordrhein-Westfalen und bietet atemberaubende Attraktionen, wie z.B. Achterbahnen und Themenparks, für Kinder, Jugendliche und Familien! Weitere Informationen und Öffnungszeiten im Eintrag.
Entfernung: 22.33km
Wasserschloss - Velen
Das Schloss Velen ist ein Wasserschloss, das zentral im Ortszentrum von Velen im Münsterland steht. Nachweislich seit 1221 war das Schloss im Besitz der Herren, später Freiherren von Velen. Der Ursprung des heutigen Schlosses geht auf das 14.
Entfernung: 22.44km
Mühlenmuseum Dinslaken
Ein Hauch von vergangener Romantik wird spürbar bei einem Besuch des Mühlenmuseums in Hiesfeld, das am 08.09.91 seine Pforten öffnete und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.s Die Geschichte begann 1976 mit der Gründung des Fördervereins "Windmühle Hiesfeld e.
Entfernung: 22.51km
Schloss Diepenbrock - Bocholt
Das Schloss Diepenbrock ist ein alter Rittersitz, und wurde 1326 erstmals als Arnheimisches Lehen im Besitz der Herren von Diepenbrock erwähnt. Das Gebäude ist von einer Gräfte umgeben, die westlich in einen langen Teich übergeht.
Entfernung: 22.7km
Freizeitanlage Aasee - Bocholt
Die Freizeitanlage am Aa-See lädt mit ihren vielfältigen Möglichkeiten im Bocholter Nahraum zu einem Besuch ein. Durch die Nähe zum Aa-See und zum Textilmuseum nutzen auch immer wieder Gruppen und Schulklassen die günstige Lage für Ausflüge.
Entfernung: 22.75kmEvents und Veranstaltungen in Raesfeld und Umgebung

Bocholter Kürbisfest
Vom 08.09.2018 bis zum 09.09.2018 verwandelt sich das Hofgelände Slütter in Bocholt (NRW) wieder ...

Cowboy & Indianer – Made in Germany
Vom 25.06.2018 bis zum 21.10.2018 findet in Dortmund eine tolle Familienausstellung statt: Sie ...

CARAVAN SALON 2018 - Düsseldorf
Vom 25.08.2018 bis zum 02.09.2018 findet der Caravan Salon 2018 in Düsseldorf (NRW) statt. Sie ist ...

Sommer Poolparty Erkrath
Am Samstag, dem 11. August 2018, veranstaltet das Neanderbad in Erkrath (NRW) eine spaßige Summer-...

Playmobil Ausstellung
Vom 17.03.2018 bis zum 23.09.2018 findet im Maximilianpark in Hamm eine große PLAMOBIL ...

Anröchter Herbstkirmes
Auf der traditionellen Herbstkirmes in Anröchte darf gefeiert werden. Bürgermeister Alfred Schmidt...

Fashion
Fashion – ein artistisches Prêt-à-porter Die neue Show vom 05.07.2018 bis zum 02.09.2018 im GOP ...