
Das Haus Surenburg gehört zu den kleineren Wasserburgen Westfalens, ist aber heute das bedeutendste weltliche Bauwerk des Tecklenburger Landes und gehört nach Lage und Gestalt zu den besonders malerischen Schlössern des Münsterlandes.
Zur Gesamtwirkung tragen die zahlreichen hochstämmigen Alleen ebenso bei, wie der abwechslungsreiche, weitgedehnte Forst, der mit einheimischen und exotischen Baumarten das Schloss mit seinen Wirtschaftsgebäuden und Gärten eng umschließt. Geschichte
Über die Entstehung und die ursprüngliche Aufgabe der Surenburg gibt es keine urkundlichen Nachrichten. Es ist zu vermuten, dass der Herrensitz erst nach der Eroberung Bevergerns durch den Bischof von Münster im Jahre 1400 in den ausgedehnten sumpfigen Niederungen der Bevergerner Aa gegründet wurde. Sehr spät, erst 1474 wird er urkundlich erwähnt. Damals war er Wohnsitz der Herren von Langen, 1612 kam er an das Geschlecht von Münster, und durch Kauf ging er 1786 an den aus Roermond in den Niederlanden stammenden Landedelmann Carl Heinrich Heereman von Zuydtwyck über. Seine Nachkommen bewohnen den Adelssitz noch heute.
Ausflugsziele in der Umgebung
Wenn Sie zusätzliche Freizeitangebote in der Umgebung besuchen möchten, präsentieren wir Ihnen hier weitere Freizeitangebote in der Nähe von Hörstel . Hier fehlt etwas? Schlagen Sie hier ein bzw. Ihr neues Ausflugsziel vor.

Kloster Gravenhorst Hörstel
Der Zisterzienserorden ist ein benediktinischer Reformorden, der durch Robert von Molesme 1098 in Citeaux in Burgund in Frankreich gegründet wurde. Unter Bernhard von Clairvaux (1090 bis 1153) verbreitete sich der Orden über West- und Mitteleuropa.
Entfernung: 4.41km
Knollmanns Mühle Hörstel
der heutigen Doppelmühlenanlage auf dem Hofe Noje-Knollmann an der Hörsteler Aa lässt sich bis 1796 zurückverfolgen. Voraussetzung für die Errichtung des ersten Mühlengebäudes war die Erteilung der Gnädigsten Concession zur Anlegung einer Bockemühle für den Zeller Knollmann durch Fürst Bischof Max von Bayern am 6.
Entfernung: 6.08km
Kornbrennerei-Museum Saerbeck
Eine "branntheiße Sache" stellt Ihnen das Saerbecker Kornbrennerei-Museum vor: In dieser ehemaligen landwirtschaftlichen Brennerei erfahren Sie, wie aus festen Getreidekörnern flüssiger Münsterländer Korn wird, warum der Zoll sein wachsames Auge auf Kornbrennereien richtet und was der Schnaps mit Rindvieh zu tun hat.
Entfernung: 10.01km
Wildfreigehege Saerbeck
Keine Frage! Mit dem Bison Aug' in Aug' und ein vietnamesisches Hängebauchschwein streicheln - dies "tierische" Vergnügen erleben Sie und ihre Kinder im Wildfreigehege am "Nöttle Berg". In einem großzügigen Waldgebiet von etwa 25 ha Größe leben etwa 40 Arten von Hoch- und Niederwild in natürlicher Umgebung.
Entfernung: 10.75km
Sommerrodelbahn - Ibbenbüren
Nicht hinter den sieben Bergen, sondern 700 Meter von der Autobahn A30, Abfahrt Ibbenbüren, befindet sich das Ausflugsziel Sommerrodelbahn. Einem Ibbenbürener Bergmann kam die Idee vor Ort. Er baute am Rande des Teutoburger Waldes eine 100 Meter lange Rutsche für Holzschlitten, das war 1926.
Entfernung: 11.75km
Flugplatz Eschendorf Rheine
Wasserburgen-Rund-Flüge im Sportflugzeug. Eine besondere Delikatesse bieten wir Ihnen mit unseren 45-minütigen Rundflügen über die schönsten Wasserschlösser im Münsterland. Aus der Vogelperspektive können verschiedene Schlösser besichtigt werden.
Entfernung: 11.84km
August-Holländer Museum Emsdetten
Das 1993 eröffnete Museum zeigt die Entwicklung Emsdettens vom agraisch-handwerklich geprägten Dorf der Weber zur Industriestadt. Die Industrialisierung im Textilgewerbe und deren Auswirkungen auf das Leben der Menschen seit der Mitte des 19.
Entfernung: 11.84km
Speichermuseum in Emsdetten
Das 2001 eröffnete Speicher-Museum zeigt rund 150 alte Geräte der Selbstversorger und der Landwirte von der Urbarmachung bis zur Milchverarbeitung.
Entfernung: 11.94km
Wannenmachermuseum in Emsdetten
Im Jahre 1985 eröffnete das Wannenmacher-Museum und präsentiert die Geschichte des alten Wannenmacherhandwerks. Dieses Handwerk prägte über Jahrhunderte das wirtschaftliche Leben von Emsdetten und beeinflusste maßgeblich die Stadtgeschichte.
Entfernung: 12.16km
Stadtbibliothek Emsdetten
Laut Bauakte der Stadt Emsdetten wurde am 7. Juli 1887 der Antrag des Kaufmanns Stephan Schilgen zum Neubau eines Wohnhauses auf dem Grundstück Kirchstraße 40 öffentlich bekannt gemacht. Es wurde eine zweigeschossige, freistehende Putzbauvilla nach dem Entwurf des Architekten Wilhelm Rincklake errichtet.
Entfernung: 12.34km
Stadtmuseum - Ibbenbüren
Das Stadtmuseum Ibbenbüren präsentiert Dauer- und Sonderausstellungen zu den Bereichen Kunst, Kultur und Stadtgeschichte der Stadt Ibbenbüren. Geschichte des Stadtmuseums Ende des 18. Jahrhunderts war Ibbenbüren noch weitgehend landwirtschaftlich geprägt.
Entfernung: 13.26km
Motorradmuseum in Ibbenbüren
Das Motorrad-Museum Ibbenbüren präsentiert über 170 Exponate, die die geschichtliche Entwicklung des Motorrades anschaulich und lebendig darstellen. Das Spektrum der ausgestellten Fahrzeuge reicht vom 1882 hergestellten Hochrad bis zum schwersten Motorrad deutscher Fertigung, der Münch Mammut 1200 TTS.
Entfernung: 14.3km
Bergbau-Museum Ibbenbüren
Das Bergbau-Museum hält zahlreiche Zeugnisse bergbaulicher Aktivität - vorwiegend vom 18. bis 20. Jahrhundert - als Ausstellungsstücke bereit. Bergbaumaschinen und Arbeitsgeräte, Strecken- und Strebausbau sowie Text- und Bilddokumente aus dem Leben der Bergleute stehen dabei im Vordergrund.
Entfernung: 15.3km
Falkenhof-Museum - Rheine
Im Jahr 838 schenkte Kaiser Ludwig der Fromme den damals als Gut Reni bezeichneten Falkenhof dem Marienkloster in Herford. Das Stift vergab den Hof zur Bewirtschaftung an adlige Gefolgsleute. Seinen Namen erhielt das Gut im 14.
Entfernung: 18.3km
Kloster Bentlage Rheine
Das 1437 gegründete ehemalige Kreuzherrenkloster liegt inmitten des Erholungsgebietes Bentlage in direkter Nachbarschaft zu NaturZoo und der Saline Gottesgabe in einer noch weitgehend intakten historisch gewachsenen Kulturlandschaft, am linken Ufer der Ems.
Entfernung: 19.57km
Naturzoo Rheine
Naturzoo nennt sich der Tierpark Rheine, und der Name ist Programm! In Deutschlands erstem Affenwald spaziert man zwischen 30 freilebenden Berberaffen. Freifliegende Weißstörche gehören zur größten Kolonie ihrer Art in Nordrhein-Westfalen, die vom Storchenreservat aus auch die Umgebung erkunden.
Entfernung: 20.03km
Megalithgrab Lengerich
Rd. 4000 Jahre altes Hünengrab in Wechte an der Landstraße nach Brochterbeck, im Jahre 1928 entdeckt und ausgegraben. Es liefert uns einen Einblick in die Bestattungskultur unserer Vorfahren in der frühen Entwicklungszeit der Zivilisation.
Entfernung: 22.04km
Wasserschloss Haus Marck in Tecklenburg
Wo 1643 die Vorverhandlungen zum Westfälischen Frieden stattfanden und knapp 200 Jahre darauf Friedrich von Bodelschwingh, der spätere Leiter der Betheler Anstalten, geboren wurde, steht heute die Wiege zahlreicher Ehen: Im historischen Landratszimmer des stolzen Wasserschlosses Haus Marck unterhalb von Tecklenburg geben sich Liebende vor der Kulisse einer jahrhundertelang gewachsenen Kulturlandschaft das Ja-Wort.
Entfernung: 23.49km
Historische Altstadt Tecklenburg
Die historische Altstadt mit ihren schmucken Fachwerkhäuschen, engen Gassen und dem Marktplatz umgibt ein Hauch von Vergangenheit. Traditionelle Veranstaltungen wie der jeweils einmal im Jahr stattfindende Geranien-, Leinen- oder Nikolausmarkt und auch das Weinfest bekommen in dieser malerischen Umgebung einen unverwechselbaren Charakter.
Entfernung: 23.95kmEvents und Veranstaltungen in Hörstel und Umgebung

Götz Alsmann ... in Rom
GÖTZ ALSMANN ... in Rom Die Götz Alsmann Band war in Paris, sie war am Broadway – und jetzt? J...

Playmobil Ausstellung
Vom 17.03.2018 bis zum 23.09.2018 findet im Maximilianpark in Hamm eine große PLAMOBIL ...

Bocholter Kürbisfest
Vom 08.09.2018 bis zum 09.09.2018 verwandelt sich das Hofgelände Slütter in Bocholt (NRW) wieder ...

Cowboy & Indianer – Made in Germany
Vom 25.06.2018 bis zum 21.10.2018 findet in Dortmund eine tolle Familienausstellung statt: Sie ...

Anröchter Herbstkirmes
Auf der traditionellen Herbstkirmes in Anröchte darf gefeiert werden. Bürgermeister Alfred Schmidt...

Sommer Poolparty Erkrath
Am Samstag, dem 11. August 2018, veranstaltet das Neanderbad in Erkrath (NRW) eine spaßige Summer-...

CARAVAN SALON 2018 - Düsseldorf
Vom 25.08.2018 bis zum 02.09.2018 findet der Caravan Salon 2018 in Düsseldorf (NRW) statt. Sie ist ...

Fashion
Fashion – ein artistisches Prêt-à-porter Die neue Show vom 05.07.2018 bis zum 02.09.2018 im GOP ...