
Seit vielen Jahren schmückt sich Borken auch mit dem Beinamen "Stadt der Segelflieger". Die Tradition des Luftsportes reicht bis in die Tage der Schleppmannschaften zurück. 1924 wurde der Luftsportverein Borken e.V. gegründet, der sein Domizil bis 1972 auf dem Fliegerberg am Dülmener Weg hatte. Eine Erweiterung des militärischen Übungsgeländes um den Lünsberg machte eine Verlegung zum heutigen Standort Borken-Hoxfeld nötig. 1975 wurde der Startbetrieb aufgenommen.
Der Luftsportverein verfügt über 5 Motorflugzeuge, davon 3 Schleppflugzeuge. Für insgesamt 30 Flugzeuge gibt es Unterstellmöglichkeiten. Die Flug- und Graspiste hat eine Größe von 960 x 152 m. Insgesamt wird der Sonderlandeplatz in Hoxfeld von vielen Luftsportvereinen genutzt. Nicht nur der Segelflug- und Motorsport ist ortsansässig, sondern auch die Ballonsportgruppe hat hier ihren Startplatz.
Ausflugsziele in der Umgebung
Wenn Sie zusätzliche Freizeitangebote in der Umgebung besuchen möchten, präsentieren wir Ihnen hier weitere Freizeitangebote in der Nähe von Borken . Hier fehlt etwas? Schlagen Sie hier ein bzw. Ihr neues Ausflugsziel vor.

Stadtmuseum in Borken
Das Stadtmuseum Borken ist wie viele kommunale Museen seiner Entstehungsgeschichte nach ein Produkt der Heimatbewegung der Weimarer Zeit. Seit der Gründung im Jahr 1929 hatte es unter ehrenamtlicher Regie zwei Domizile (zunächst in der ehem.
Entfernung: 4.92km
Wasserburg Gemen in Borken
Eine der schönsten Wasserburgen im Münsterland. Die um 1100 erstmals erwähnten Edelherren von Gemen waren Vögte des Stifts Vreden und bauten den aus dem Jahre 1017 stammenden Hof Gamini 1411 unter modernen Gesichtspunkten aus.
Entfernung: 5.94km
Schloss in Raesfeld
Über viele Jahrhunderte ist die Geschichte Raesfelds mit dem Schloss verbunden. Ursprünglich zum Schutze vor feindlichen Angriffen als Erdhügelburg inmitten einer unzugänglichen Wasser- und Sumpffläche errichtet, wurde die Anlage immer weiter verfestigt.
Entfernung: 9.78km
Museum am Schloss in Raesfeld
Auch wenn man schon andere Heimatmuseen des westlichen Münsterlandes kennt - auf einen Besuch in diesem sollte man auf keinen Fall verzichten! "Raesfeld 1939 - 1945" ist der Titel der dort gezeigten Dokumentation.
Entfernung: 9.82km
Haus Wilmers Südlohn
Mehrmals im Jahr finden in der öffentl. Begnungsstätte Haus Wilmers in Südlohn in Zusammenarbeit mit der VHS -aktuelles forum- Ahaus, kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte , Dichter Lesungen , Kleinkunstbühne u.
Entfernung: 11.62km
Turmwindmühle Raesfeld
Das Wind- und Staurecht, das zuvor den Adeligen und Klöstern allein zustand, war durch die preußischen Reformen aufgelöst worden. Als die Windkraft nicht mehr langte, half bei dem Mahlbetrieb seit 1894 eine Dampfmaschine aus.
Entfernung: 13.68km
Kalköfen - Stadtlohn
Die eindrucksvollen, etwa 10m hohen und in rotem Ziegelsteinmauerwerk erbauten Öfen steigen über quadratischem Grundriss in Form eines Kubus ungegliedert auf. Lediglich die Öffnungen zur Entnahme des fertiggebrannten Kalkes und zum Befeuern des Ofens durchbrechen die glatten Mauerfläche.
Entfernung: 15.64km
Schloss Diepenbrock - Bocholt
Das Schloss Diepenbrock ist ein alter Rittersitz, und wurde 1326 erstmals als Arnheimisches Lehen im Besitz der Herren von Diepenbrock erwähnt. Das Gebäude ist von einer Gräfte umgeben, die westlich in einen langen Teich übergeht.
Entfernung: 17.78km
Wasserschloss - Velen
Das Schloss Velen ist ein Wasserschloss, das zentral im Ortszentrum von Velen im Münsterland steht. Nachweislich seit 1221 war das Schloss im Besitz der Herren, später Freiherren von Velen. Der Ursprung des heutigen Schlosses geht auf das 14.
Entfernung: 19.34km
Freizeitanlage Aasee - Bocholt
Die Freizeitanlage am Aa-See lädt mit ihren vielfältigen Möglichkeiten im Bocholter Nahraum zu einem Besuch ein. Durch die Nähe zum Aa-See und zum Textilmuseum nutzen auch immer wieder Gruppen und Schulklassen die günstige Lage für Ausflüge.
Entfernung: 20.03km
Aa-See in Bocholt
Bocholt hat durch den Auf- und Ausbau der Aa-See-Anlage einen bedeutenden Beitrag zur Freizeitgestaltung und zur Unterstützung der sportlichen Aktivitäten der Bürgerinnen und Bürger geleistet. Seit der Fertigstellung der Freizeitanlage im Jahre 1983 hat sich der Aa-See fest bei den Bocholtern und bei Bürgern aus der näheren und weiteren Umgebung etabliert.
Entfernung: 20.04km
LWL Industriemuseum - Bocholt
Auf Tuchfühlung mit der Geschichte gehen Besucher des Textilmuseums in Bocholt: In seiner voll funktionstüchtigen "Museumsfabrik" zeigt das Westfälische Industriemuseum die Arbeitsabläufe in einem typischen Betrieb aus der Zeit zwischen 1900 und 1960.
Entfernung: 20.52km
Dingdener Heide - Hamminkeln
Herzlich Willkommen in Der Dingdener Heide in Hamminkeln (NRW)! Die Dingdener Heide bietet eine wunderschöne Landschaft, ist ein beliebtes Ausflugsziel am Niederhein und bietet zur Übernachtung zahlreiche Campingplätze.
Entfernung: 21.48km
Turmuhrenmuseum - Bocholt
Eine Sammlung von mechanischen Zeitmessern, die der Bocholter Josef Schröer vor vielen Jahren begann, weitete sich inzwischen erheblich aus und könnte als Grundbestand eines Spezialmuseums bezeichnet werden.
Entfernung: 21.94km
Historisches Rathaus Bocholt
Schon 1747 lobte in lateinischen Worten der Vredener Scholastiker und Historiker Jodocus Hermann Nünning das Gebäude überschwänglich. Heute wird man sein Urteil "dieses Rathaus, dem an Schönheit keines gleichkommt im Vaterlande, zeigt die Großzügigkeit (der Stadt)" -, das sicherlich mit einem Schuss Lokalpatriotismus, versehen ist, ein klein wenig einschränken müssen.
Entfernung: 22.25km
Tüshaus-Mühle - Dorsten
Das Gebäude der fast 400 Jahre alten Wassermühle in Dorsten-Deuten hat bis heute seinen Reiz und seine Ursprünglichkeit bewahren können. Die Mühle, in der um 1900 bereits ein Kleinstwasserkraftwerk Strom erzeugte, war bis in die 70er Jahre des 20.
Entfernung: 22.78km
Haus Hengelborg Stadtlohn
Das Herrenhaus ist 1816 abgebrannt. Die Kapelle, die in Verbindung mit einem eingeschossigen Wirtschaftsgebäude errichtet wurde, ist von künstlerischer, bauhistorischer und stadtgeschichtlicher Bedeutung.
Entfernung: 23.52km
Wildpark Frankenhof Reken
Der Wildpark Frankenhof bietet rund 500 Tieren ein Zuhause: Rentiere, Rothirsche, Europäische Wisente, Mufflons, Esel, Wildschweine, Störche, Zwergziegen, Füchse, Dachse, Eulen und Kaninchen sind nur einige davon.
Entfernung: 23.52km
Schloss Lembeck Dorsten
Eines der schönsten Schlösser in Westfalen ist das Wasserschloss Lembeck. Ursprünglich als wehrhaftes Gut im 12. Jahrhundert erbaut, wurde es mehr und mehr zu einem repräsentativen Herrenhaus. Die barocke dreiflügelige Schlossanlage ist von einem Graben umgeben und liegt inmitten eines englischen Parks.
Entfernung: 23.63kmEvents und Veranstaltungen in Borken und Umgebung

Bocholter Kürbisfest
Vom 08.09.2018 bis zum 09.09.2018 verwandelt sich das Hofgelände Slütter in Bocholt (NRW) wieder ...

Cowboy & Indianer – Made in Germany
Vom 25.06.2018 bis zum 21.10.2018 findet in Dortmund eine tolle Familienausstellung statt: Sie ...

CARAVAN SALON 2018 - Düsseldorf
Vom 25.08.2018 bis zum 02.09.2018 findet der Caravan Salon 2018 in Düsseldorf (NRW) statt. Sie ist ...

Sommer Poolparty Erkrath
Am Samstag, dem 11. August 2018, veranstaltet das Neanderbad in Erkrath (NRW) eine spaßige Summer-...

Playmobil Ausstellung
Vom 17.03.2018 bis zum 23.09.2018 findet im Maximilianpark in Hamm eine große PLAMOBIL ...

Anröchter Herbstkirmes
Auf der traditionellen Herbstkirmes in Anröchte darf gefeiert werden. Bürgermeister Alfred Schmidt...

Fashion
Fashion – ein artistisches Prêt-à-porter Die neue Show vom 05.07.2018 bis zum 02.09.2018 im GOP ...