
Herzlich Willkommen in der ZOOM Erlebniswelt in Gelsenkirchen!
Was als ehrgeiziger Plan im Jahr 2000 begann, ist heute als „Weltreise an einem Tag“ mitten im Ruhrgebiet zu erleben. Auf einer Fläche von mehr als 30 Hektar sind die Erlebniswelten Alaska, Afrika und Asien entstanden. Die einzige konsequent naturnah gestaltete zoologische Erlebniswelt in Europa bietet mehr als 900 Tieren in über 100 Arten eine nahezu natürliche Heimat. Hier ermöglicht die beeindruckende Landschaftsarchitektur die spannendsten Begegnungen zwischen Mensch und Tier.
Näher dran – Mehr Raum – Mittendrin
In der ZOOM Erlebniswelt sind die Gehege von einst authentischen Landschaften gewichen. Vorbild ist die natürliche Heimat der Tiere. So sind Flussläufe, Seenlandschaften, weitläufige Feucht- und Grassavannen, Dschungel und Felsmassive ohne sichtbare Grenzen und Stallungen entstanden– wie in Alaska, Afrika und Asien. In diesem authentisch anmutenden Umfeld gelangen Besucher mitten in die Lebenswelt der Tiere und erleben die exotischen Bewohner hautnah. Zusätzliche Attraktionen wie das Alaska Ice Adventure – eine Motion Ride Simulation durch die verschiedenen Vegetationszonen Alaskas – machen die abenteuerliche Weltreise für Groß und Klein perfekt!
Öffnungsszeiten
März & Oktober: 09.00 - 18.00 Uhr
April - September: 09.00 - 18.30 Uhr
November - Februar: 10.00 - 17.00 Uhr
Heiligabend, Silvester: 10.00 - 14.00 Uhr
Rosenmontag: 09.00 - 18.00 Uhr
Ausflugsziele in der Umgebung
Falls Sie weitere Ausflugsziele in der Nähe entdecken möchten, zeigen wir Ihnen hier weitere Ausflugsziele in der Nähe von Gelsenkirchen . Hier fehlt etwas? Schlagen Sie hier ein bzw. Ihr neues Ausflugsziel vor.

Künstlerzeche Unser Fritz in Herne
Begegnungsstätte der Kunst und Arbeitsplatz von Künstlern Durch viele Ausstellungen und Veranstaltungen hat sich die Künstlerzeche Unser Fritz nicht nur einen Namen als Begegnungsstätte der Kunst erworben - sie ist auch Arbeitsstätte vieler Künstler.
Entfernung: 2.44km
Schloss Herten
Die Hauptburg des Wasserschloss Herten ist ein rundum von einer Gräfte umgebener Ziegelbau. Sie verrät heute noch ihre Bedeutung als Beispielarchitektur aus der Zeit der Spätgotik. Das Schloss wurde erstmals 1376 urkundlich erwähnt.
Entfernung: 5.73km
Copa Ca Backum Erlebnisbad Herten
Erholen vom Alltag, einmal ausspannen und die Gesundheit in Schwung bringen. Etwas tun, das Spaß macht - gesund leben und individuelles Wohlbefinden gehören dazu. Auch das Copa Ca Backum und die Copa Oase in Herten richten sich nach diesen Bedürfnissen: Hier wird Gesundheit mit aktivem Badevergnügen kombiniert! Hier findet jeder das richtige Angebot: Wellness-Bereich, Sauna, Solarien, Solebad, Erlebnisbecken mit Wasserrutsche, Wasserspielgarten, Kinderbecken, 25m-Sportbecken, Nichtschwimmerbecken, kostenloser "Wasserflöhe"- Kinderclub, Spielgruppe und ein abwechslungsreiches Kursangebot.
Entfernung: 6.35km
Mühlpforte Herten
Am Ende des Ostwalls liegt die Mühlpforte, der einzige erhaltene historische Zugang zur Freiheit. Nach einem Brand wurde das Gebäude neu aufgebaut. Die Mühlpforte ist in der äußeren Form den Abmessungen des ursprünglichen Gebäudes angepasst.
Entfernung: 6.39km
Stadtbibliothek Herten
Die Stadtbibliothek im Glashaus bietet ein vielfältiges Angebot von über 100.000 Medien aus allen Sparten und Bereichen. Das Stadtarchiv bietet öffentlichen Einrichtungen und anderen Interessenten Materialien zur Stadtgeschichte.
Entfernung: 6.52km
Das Alte Dorf Westerholt Herten
Das Alte Dorf Westerholt mit seinen 58 zum Teil sehr gut erhaltenen und meist denkmalgeschützten Fachwerkhäusern, ist immer einen Ausflug wert. Liebevoll gestaltete Vorgärten und Fenster ziehen ebenso die Blicke auf sich wie die zahlreichen Inschriften in Balken, die manch eine Geschichte aus der Vergangenheit des Alten Dorfes erzählen.
Entfernung: 6.57km
Glocke Auguste Victoria - Bochum
Im Vorgarten der evangelischen Kirchengemeinde Wattenscheid-Leithe, an der Gelsenkirchener Straße, steht ein ganz besonderes Denkmal: Die 1,5 Tonnen schwere Stahlglocke "Auguste Viktoria". Im Jahr 1893 wurde sie gemeinsam mit zwei weiteren Glocken im Auftrag der letzten deutschen Kaiserin Auguste Viktoria beim "Bochumer Verein" in einem außergewöhnlichen Gussverfahren, das ihr eine überdurchschnittliche Klangfülle verlieh, gefertigt.
Entfernung: 6.63km
Zeche Hannover in Bochum
Von der ehemaligen Zeche Hannover konnten für das Westfälische Industriemuseum der Malakowturm über dem Schacht I und die angrenzende Maschinenhalle gerettet und gesichert werden. Als gegenüberliegendes Pendant hatte der Turm über Schacht II bereits 1938 einer modernen Förderanlage weichen müssen.
Entfernung: 7.33km
Nordsternpark Gelsenkirchen
Ein industriell geprägter Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern. 1993 wurde die Zeche Nordstern I/II stillgelegt und im Rahmen der Bundesgartenschau 1997 in einen Park mit vielen Freizeitmöglichkeiten verwandelt.
Entfernung: 7.85km
Dahlhauser Heide - Bochum
Die Arbeitersiedlung Dahlhauser Heide ist ein herausragendes Beispiel einer von Robert Schmohl in den Jahren 1906 bis 1915 als Gartenstadt konzipierten Arbeitersiedlung. Sie galt als eine der Mustersiedlungen der Firma Krupp für die Arbeiter der nahegelegenen Zeche Hannover, die Krupp im Jahre 1872 erwarb.
Entfernung: 9km
Helfs Hof in Bochum
Der im 13. Jahrhundert erstmalig erwähnte "Helfs Hof" ist wahrscheinlich schon wesentlich älter. Darauf lässt das Korbbogen-Kellergewölbe schließen, das nachweislich aus dem 11. Jahrhundert stammt.
Entfernung: 9.13km
Museum Schloss Horst - Gelsenkirchen
Das Renaissanceschloss Horst erhebt sich an der Stelle einer 1554 durch Brand schwer beschädigten mittelalterlichen Burg im Besitz des Ministerialadelsgeschlechtes von der Horst. Im Zentrum von Horst auf historischen Grund gelegen.
Entfernung: 9.33km
Zeche Zollverein - Essen
Keine Zukunft ohne Vergangenheit: das Museum Zollverein Die im Originalzustand erhaltenen Übertageanlagen von Zollverein Schacht XII zu bewahren und sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, ist eine der wichtigsten Aufgaben der Stiftung Zollverein.
Entfernung: 9.46km
Umspannwerk Recklinghausen
Auf 2000m² Ausstellungsfläche wird auf einem spannenden aktiven Rundgang die Geschichte der Elektrifizierung erzählt. Nach einer spielerischen Einführung in das Phänomen Strom verdeutlichen Turbine, Dampfmaschine und Wasserturbine die verschiedenen Möglichkeiten der Stromerzeugung.
Entfernung: 11.05km
Schloss Strünkede Herne
Das Wasserschloss Strünkede, einst Sitz des alten Edelgeschlechts gleichen Namens, ist ein schöner Barockbau aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Im Schlosspark ließ Bernd von Strünkede 1272 die Schlosskapelle errichten, heute das älteste erhaltene Bauwerk im Stadtgebiet.
Entfernung: 11.3km
Heimatmuseum in Marl
Das Stadt- und Heimatmuseum dokumentiert die Geschichte der Stadt Marl unter naturkundlichen, wirtschafts- und sozialgeschichtlichen und volkskundlichen Aspekten. Im historischen Mühlengebäude (Am Volkspark 14) wird die frühe Industrie- und Handwerksgeschichte an ausgewählten Beispielen aufgezeigt.
Entfernung: 11.86km
Planetarium Recklinghausen
Die Sternwarte Recklinghausen versteht sich als ein Informations- und Bildungszentrum für die Astronomie und die Naturwissenschaften. Als wissenschaftliche Bildungseinrichtung dient sie der Popularisierung der Astronomie und der ihr nahestehenden Wissenschaften.
Entfernung: 11.92km
Eisenbahnmuseum Bochum
Wie spannend technikgeschichtliche Museen sein können, zeigt das Eisenbahnmuseum an der Ruhr in Bochum-Dahlhausen, das die Entwicklung des Verkehrsmittels "Eisenbahn" umfassend präsentiert. Aber auch, wer den Jugendtraum, einmal Lokführer zu sein, als Erwachsener aufgegeben hat, kann im Eisenbahnmuseum eine Zeitreise in seine Kindheit unternehmen.
Entfernung: 12.1km
Ruhrcamping Essen
Herzlich Willkommen in Essen an der Ruhr, auf einem der kleinsten Campingplätze... Unsere kleine Idylle liegt unmittelbar an der Ruhr und dem Ruhrtalradweg. Bei uns gibt es keinen Massentourismus. Hier können Sie Ihre kostbare Freizeit in purer Natur wirklich genießen.
Entfernung: 12.47kmEvents und Veranstaltungen in Gelsenkirchen und Umgebung

Markus Krebs: Pass auf... kennste den?! - Tour 2019
Markus Krebs „Pass auf....kennste den?!“ LIVE TOUR AB 2019 Ein einfacher Stehtisch, ein Barhock...

Gerburg Jahnke: Frau Jahnke hat eingeladen
Inzwischen ist es 10 Jahre her, daß wir in einer "Nischensendung" im WDR angefangen haben, ausschli...

Andreas Gabalier - Stadion Tour 2019
ANDREAS GABALIER STADION TOUR 2019 Rund eine Million Menschen haben Andreas Gabalier bisher auf der...

Mirja Boes: Auf Wiedersehen! Hallo!
„Auf Wiedersehen Hallo - Die Willkommenabschiedrevue“ Schluss. Aus. Vorbei. Das war´s. Seit üb...

Felix Lobrecht: Hype
HYPE Ich hab mal in einer Cocktailbar gearbeitet. Mein Chef Deniz meinte damals „Fäälix, weißt...

René Steinberg
...

Bosstime - A Tribute To Bruce Springsteen
Bosstime ist wohl derzeit unumstritten Deutschlands gefragteste Bruce-Springsteen-Tribute-Band. Wer ...

Herr Schröder: World of Lehrkraft - Ein Trauma geht in Erfüllung
Herr Schröder „World of Lehrkraft“ Ein Trauma geht in Erfüllung „Was macht einen guten Lehr...

NightWash Live
Die beste Mixshow Deutschlands (Stand-Up at its best) ist live am Lustigsten!! Ein NightWash-Modera...

Dr. Mark Benecke
Dr. Mark Benecke ist Kriminalbiologe, der Herr der Maden. Sein Aufgabengebiet: Blutspritzer, Spermaf...